16. Mai 2021Peter Pionke
Kulinarische Weltreise: Sylt im Regen, aber lecker
Am ersten Street Food -Tag (15.05.) sorgte Petrus für typisches Sylter Wetter: Regen! Teilweise schüttete es wie aus Eimern. Und trotzdem bildeten sich am Food Truck auf dem Parkplatz vor dem Restaurant „Haus Stemberg“ (Kuhlendahler Str. 295 / Velbert) eine lange Schlange mit vorgeschriebenen Sicherheitsabstand.
Alles Gourmets aus der bergischen Region und dem Ruhrgebiet, ausgestattet mit Schirmen oder Kapuzen.
Vom schlechten Wetter liessen sich auch Walter und Sascha Stemberg die gute Laune nicht verhageln. „Unsere Gäste lassen uns nicht im Stich. Sie kommen – egal, ob es regnet oder schneit“, freute sich Walter Stemberg, der freundlich, aber konsequent darauf achtete, dass alle Gäste Masken trugen und den Sicherheitsabstand einhielten.
Essen durften die Gäste die Street Food-Köstlichkeiten von Sternekoch Sascha Stemberg nur auf dem 50 Meter entfernten zweiten Parkplatz des Restaurants oder im eigenen Auto. Davon machte sich auch ein freundlicher Beamter des Ordnungsamts Velbert selbst ein Bild.
An der „Velberter Nordsee“ servierten Sascha Stemberg und seine Bord-Crew die Sylter Spezialitäten „Salzwasser-Garnelen – Gosch Style“, „Brioche Bun (Hamburger Burger-Brötchen) mit Königs-Matjes oder mariniertem Brathering“ und „Sylter Lammbratwürste“. Das alles frisch auf die Hand!
Dazu gab es erlesene Getränke sowie „Sweets“ wie u.a. „Stemmis Eis“ – hergestellt bei Creme Eis in Wuppertal – in den Sorten Limette mit Gin – Karamellisierte weiße Schokolade – Erdbeere – Piemonteser Haselnuss – und andere Leckereien.
Am heutigen Sonntag (16.05.) kommen von 13 bis 17 Uhr noch einmal die Liebhaber der Sylter Küche auf ihre Kosten.
Am nächsten Wochenende (22.-23.05. – jeweils 13-17 Uhr) geht die kulinarische Weltreise weiter. Zwischenstopp ist dann Sardinien. Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack: „Focaccia mit luftgetrockneter Salami, Ruccola & Parmesan“ und „Gezupfter Bonmot in Olivenöl kontiert“.
Die kulinarische Ziele anschließend: Mexiko-Stadt, New York, Palma de Mallorca, Sardinien, München, Tokio und Bangkok. Und überall werden dann als Street Food die Spezialitäten des jeweiligen Reiseziels serviert. (pp)
Weitere Infos finden Sie unter http://www.stemberg.tv
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen