5. August 2025Peter Pionke
Immanuelskirche: Das neue Event-Programm ist ein Segen

Das Ehemaligenorchester Gymnasium Johannes-Rau präsentiert spielt am Samstag (13.09.) ein lockeres bis anspruchsvolles Programm von Mozarts Ouvertüre zu „Titus“ bis hin zu bekannter Filmmusik aus dem „Paten“ oder dem neu interpretierten Metallica-Klassiker „Nothing else matters“.
Mit seinem neuen Programm „wahlweise“ setzt sich Kabarettist William Wahl am Freitag (19.09.) wieder ans Klavier. Seine Wortspiele sorgen verlässlich für Lachsalven. Es ist doch die ganz besondere Mischung aus Poesie und Komik, mit dem ihm die Klaviatur des Kreises gelingt.
Die Immanuelskirche lädt mit ihrer faszinierenden Geschichte und Architektur ein, entdeckt zu werden. Zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag (14.09.) werden daher kostenfreie Führungen mit anschließendem Kaffeetrinken angeboten.

Fünf Stimmen und ein mitreißender Sound: Das „buffoni ensemble“ bringt am Samstag (27.09.) A-cappella-Musik mit Charme, Präzision und jeder Menge Humor auf die Bühne.
Hagen Rethers “LIEBE“ ist auch am Sonntag (28.09.) wieder tragisch, komisch, schmerzhaft und ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und an.
Beim ersten IMMANUEL GOES BIGBAND KONZERT 2025 bündeln der aus Benin stammende Gitarrist Lionel Loueke und der britische Bassist Dave Holland am Donnersta (02.10.) ihre kreativen Kräfte für ein Genre überschreitendes Meeting mit der WDR Big Band.

In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Kabarettist Christoph Sieber klar: „Die Hoffnung stirbt zuletzt. Weitermachen!“, heißt dementsprechend sein neues Programm, das er am Samstag (04.10.) im Kulturzentrum Immanuel präsentiert.
Am Sonntag (05.10.) gibt IMMANUEL GOES BIGBAND dem Nachwuchs eine Chance auf der Bühne. Die zuvor frisch erworbenen Improvisations-Skills beim KulturCampus-Workshop an der Bergischen Musikschule präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Konzert in der Immanuelskirche.
Weitere Infos finden Sie www.immanuelskirche.de.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen