8. Juni 2023Peter Pionke
WSV-Neuzugänge: Hüseyin Bulut kommt aus Ahlen

Der nächste Neuzugang des Wuppertaler SV kommt von Rot Weiss Ahlen. Hüseyin Bulut konnte in der letzten Saison in 29 Spielen insgesamt 7 Tore erzielen und zusätzlich 4 Assists liefern.
Hüseyin Bulut hat einen Großteil seiner Laufbahn im Nachwuchs und bei den Amateuren von Borussia Dortmund verbracht. In dieser Zeit wurde er sowohl mit der U-17 als auch mit der U-19 Deutscher Meister. Darüber hinaus hat er auch für die türkische U-16 und U-17 Auswahl gespielt.
In der Regionalliga West spielte Bulut außerdem für die Sportfreunde Lotte und für RW Oberhausen. Mit seinen 24 Jahren kann er bereits auf insgesamt 77 Einsätze für verschiedene Regionalligisten zurückblicken.
Mit seiner Schnelligkeit, seiner guten Technik und seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeit in der Offensive bringt Hüseyin Bulut viel Potenzial mit.
Neuzugang Hüseyin Bulut: „Ich bin sehr froh, hier zu sein. Ich werde alles geben, um der Mannschaft zu helfen, damit wir gemeinsam aufsteigen können. Außerdem freue ich mich darauf, vor den Fans zu spielen, wenn es losgeht.“
Der Sportliche Leiter Gaetano Manno über den Neuzugang: „Er ist ein junger Spieler, der sehr talentiert ist. Ich hatte das Glück, ihn acht Wochen lang im Training zu beobachten und seine Fähigkeiten hautnah zu erleben. Auch im Spiel gegen den WSV hat er eine tolle Leistung gezeigt. Ich bin fest davon überzeugt, dass er mit uns den nächsten Schritt machen kann. Deshalb freue ich mich sehr, dass er sich uns anschließt. Er ist nicht nur ein hervorragender Techniker, sondern auch ein unglaublich schneller Spieler. Ich hoffe, dass er hier bei uns seine Fähigkeiten unter Beweis stellt.“

Semir Saric kehrt nach einem Jahr bei den Kickers Offenbach zurück zum Wuppertaler SV. Er spielte bereits von 2018 bis 2022 beim WSV. In dieser Zeit absolvierte Semir Saric insgesamt 131 Einsätze für die Bergischen..
Mit 25 Jahren ist Saric bereits ein erfahrener Spieler, der sowohl im offensiven Mittelfeld als auch als torgefährlicher Akteur bekannt ist. In der vergangenen Saison bestritt er 31 Spiele in der Regionalliga Südwest für Offenbach und konnte auch dort seine Qualitäten unter Beweis stellen.
Der Sportliche Leiter Gaetano Manno über die Rückkehr von Semir Saric: „Wir sind glücklich, dass Semir wieder bei uns ist. Seine Rückkehr ist sportlich gesehen ein großer Gewinn für unser Team, da er ein äußerst torgefährlicher Mittelfeldspieler ist. Auch menschlich und charakterlich ist er eine absolute Bereicherung für unser Team. An dieser Stelle möchte ich noch einen großen Dank an Friedhelm Runge aussprechen, ohne ihn wäre die Rückholaktion nicht möglich gewesen.“
Auch Semir Saric freut sich, wider für den WSV auflaufen zu können: „Liebe WSV-Familie,die Jahre, die ich in diesem Club verbracht habe, sind mir immer in Erinnerung geblieben. Es erfüllt mich mit großer Freude, wieder hier zu sein. Es ist schön, bekannte Gesichter wiederzusehen und neue kennenzulernen, die Fans im Rücken zu spüren und gemeinsam Erfolge in den Farben Rot und Blau zu feiern. Ich hoffe auf zahlreiche Unterstützung, genauso wie ich sie aus meiner früheren Zeit hier kannte. Lasst uns gemeinsam unsere Ziele erreichen und erfolgreich sein.“

Der Verteidiger Davide Itter kommt vom VfL Osnabrück, mit dem er in die zweite Liga aufgestiegen ist.Der 24-jährige gebürtige Gießener kann bereits auf einige Stationen zurückblicken. Er spielte in der Jugend sowohl bei Eintracht Frankfurt als auch beim VfL Wolfsburg, bevor er zum Amateure-Team des VfL Wolfsburg wechselte und schließlich beim VfL Osnabrück unterschrieb.
Außerdem absolvierte Davide Itter 23 U-Länderspiele für die Deutsche Auswahl. Vor seiner Verpflichtung durch den Wuppertaler SV absolvierte unser Neuzugang ein Probetraining und überzeugte dabei das Trainerteam und die Verantwortlichen des Vereins.
Der Rechtsverteidiger bringt somit wertvolle Erfahrung mit, die dem Wuppertaler SV zugutekommen wird. Mit einer Körpergröße von 1,84 Metern und seiner taktischen Klasse ist Itter eine wichtige Verstärkung für die Mannschaft
Neuzugang Davide Itter über seinen Wechsel: „Ich freue mich riesig über die neue Herausforderung. Ich war vor ein paar Wochen beim Probetraining und konnte mir schon einen Eindruck schaffen, wie hier gearbeitet wird, wie die Gegebenheiten sind, wie die Mannschaft und der Trainer sind und ich muss sagen, dass hat mich sehr überzeugt und ich kann es kaum erwarten anzufangen. Meine Ziele sind, sowohl die persönlichen wie auch die des Vereins erfolgreich zu gestalten und das Maximum herauszuholen.“
Gaetano Manno, Sportlicher Leiter des WSV: „Wir sind sehr froh, dass sich Davide Itter für uns entschieden hat. Er besitzt einen starken Charakter und ist ein Spieler mit einer sauberen Technik. Solch ein Spieler hat in unserem Team noch gefehlt. Darüber hinaus bringt er die richtige Mentalität mit, die uns sehr wichtig ist. Wir sind froh und dankbar, dass er sich trotz eines Vertrages in der zweiten Liga für uns entschieden hat. Es gab andere Angebote, aber er hat sich für uns entschieden und das erfüllt uns mit großer Freude. Solche Spieler sind genau diejenigen, die wir suchen – Spieler, die mit uns gemeinsam den Weg gehen wollen.“

Der Wuppertaler SV gibt die Verpflichtung von Torwart Paul Grave bekannt. Der 22-jährige Spieler wird vom Bundesligisten VfL Bochum für die kommende Saison ausgeliehen. Seit 2014 spielt Grave für den VfL Bochum und hat nach Beendigung seiner Jugendzeit den Sprung in den Profikader geschafft.
Mit einer Größe von 1,93 Metern bringt er körperliche Präsenz mit sich. Paul Grave wird zusammen mit Sebastian Patzler und Mert Termiz das Torhüter-Trio im Aufgebot des WSV bilden.
Wir heißen Paul Grave herzlich willkommen und wünschen ihm eine erfolgreiche Zeit in seiner neuen sportlichen Heimat.
Der Sportliche Leiter Gaetano Manno äußerte sich folgendermaßen zur Neuverpflichtung: „Ich freue mich sehr über unseren neuen talentierten Torwart, der vom VfL Bochum aus der Bundesliga zu uns kommt. Bei Bochum konnte er viel von den erfahrenen Torhütern lernen und ist seit zwei Jahren dabei. Jetzt möchte er den nächsten Schritt machen und sich bei uns zeigen. Er ist hungrig nach Spielpraxis und wird eine gute Ausstrahlung auf dem Platz haben. Er ist im Eins-gegen-Eins-Duell sehr stark. Ich möchte auch dem VfL Bochum für die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, diesen talentierten Spieler ausleihen zu dürfen, meinen Dank aussprechen.“
Neuzugang Paul Grave äußert sich wie folgt: „Ich hatte ein wirklich gutes Gespräch mit Gaetano und Hüzeyfe und deshalb bin ich wirklich glücklich, dass es mit dem Wechsel zum WSV geklappt hat. Ich freue mich sehr auf die kommende Saison und darauf, die Jungs kennenzulernen. Mein Ziel ist es, meinen Beitrag zu leisten, damit wir eine erfolgreiche Spielzeit haben.“
Phil Beckhoff trägt das WSV-Trikot
Der Wuppertaler SV kann den nächsten Neuzugang vermelden. Ab der nächsten Saison geht der 23-jährige Phil Beckhoff für den WSV auf Torejagd. In der abgelaufenen Saison spielte er beim Ligakonkurrenten der U23 von Borussia Mönchengladbach. Die Regionalliga West ist kein Neuland für ihn. Phil Beckhoff spielte seine ersten beiden Jahre im Profibereich beim SC Wiedenbrück.
Phil Beckhoff ist für die linke Außenbahn eingeplant und soll die Mannschaft in der Offensive mit seinem starken linken Fuß unterstützen.
Der Sportliche Leiter Gaetano Manno: „Ich bin sehr froh, dass wir mit Phil Beckhoff einen Spieler verpflichten konnten, den wir so im letzten Jahr nicht im Kader hatten. Trotz mehrerer anderer Anfragen hat Phil sich für den WSV entschieden und möchte den von uns eingeschlagen Weg zusammen mit uns gehen. Phil besitzt einen feinen linken Fuß und ist unglaublich abschlussstark.“
Neuzugang Phil Beckhoff: „Nach dem guten Gespräch mit Gaetano Manno und Hüzeyfe Dogan habe ich mich direkt in Wuppertal sehr wohl und vertraut gefühlt. Ich bin ein hungriger Spieler und habe noch vieles vor in meiner Karriere. Ich denke das gleicht sich mit den Zielen und Ambitionen vom Wuppertaler SV. Wir werden eine sehr gute Mannschaft haben, ich hoffe wir werden unser großes Ziel erreichen. Ich freue mich auf die Fans vom WSV und hoffe, sie werden uns zahlreich und lautstark unterstützen.“

Abwehrspieler Mert Göckan
Der linke Verteidiger Mert Göckan (22) wechselt vom Ligakonkurrenten Fortuna Düsseldorf U23 zum WSV und wird das Team ab der kommenden Saison verstärken.
Der in Dortmund geborene Mert Göckan durchlief die Jugendmannschaften von Borussia Dortmund und gewann unter anderem die A-Jugend Bundesliga mit seinem Team. Nicht nur in der Jugend von Borussia Dortmund spielte der Linksfuß, sondern auch für die U-Nationalmannschaft der Türkei lief der Sommerneuzugang insgesamt dreimal auf.
Als linker Verteidiger bringt Göckan sowohl technische Fertigkeiten als auch Kampfgeist in Zweikämpfen mit. In der vergangenen Saison überzeugte Mert Göckan nicht nur durch starke Leistungen bei der Bundesliga-Zweitvertretung von Fortuna Düsseldorf, sondern agierte auch regelmäßig als Kapitän.
Gaetano Manno: „Trotz mehrerer Anfragen aus der 3. Liga hat er sich für uns entschieden. Ich bin froh, dass wir einen so jungen Spieler bekommen haben, der auch Kapitän von Düsseldorf II war. Er hat eine tolle Saison gespielt und ist unsere absolute Wunschlösung für die linke Verteidigung. Wir sind sehr glücklich, dass sich Mert für uns entschieden hat. Er ist ein talentierter Fußballer und zugleich ein starker Zweikämpfer.“

Mert Göckan: „Die Gespräche waren von Beginn an sehr positiv. Ich hatte sofort gespürt, dass der Verein mich zu einhundert Prozent möchte und das ich gebraucht werde. Das Gefühl habe ich sowohl von Gaetano Manno wie auch vom Trainer bekommen. Ich hatte sofort das Gefühl, dass der nächste Schritt mit dem Wuppertaler SV der richtige für mich ist und es perfekt passt.“
Torjäger Damjan Marceta
In der vergangenen Saison erzielte Marceta 13 Tore, darunter auch einen Treffer im Hinspiel gegen den Wuppertaler SV. Seine Leistungen hatten das Interesse mehrerer Vereine geweckt. Letztendlich entschied sich der Offensivspieler für den WSV.
Marcetas Stärken liegen nicht nur in seinem Offensivspiel, er gilt auch als Teamplayer. Sportdirektor Gaetano Manno ist sich sicher, dass der neue Stürmer sehr schnell eine wichtige Rolle spielen wird.
Der Sportliche Leiter Gaetano Manno schwärmt: „Er ist ein Stoßstürmer, der von vielen Vereinen in der Liga umworben war, nicht nur aus der Regionalliga West. Ich bin froh, dass sich dieser Spielertyp für uns entschieden hat, denn dieser Typ Stürmer hat uns noch gefehlt. Er ist unser Wunschstürmer und ich bin froh, dass er unseren Weg zu einhundert Prozent mitgehen möchte. Er ist sowohl ein Torjäger, aber auch ein Teamplayer und arbeitet sehr viel für die Mannschaft. Er soll und kann die Mannschaft gut führen.“
Neuzugang Damjan Marceta: „Ich freue mich riesig, dass ich nach Wuppertal gewechselt bin und das alles so gut geklappt hat. Die Gespräche mit Gaetano Manno und dem Trainer waren immer sehr gut und da habe ich immer gespürt, wie sehr der Verein mich möchte, was für mich sehr wichtig ist. Ich habe mich für den WSV entschieden, weil das ein Verein mit Tradition ist und sie große Ambitionen haben, welche ich auch habe. Ich denke, dass wir die gleichen Ziele haben. Wir werden eine sehr gute Mannschaft haben und müssen nur auf dem Platz das liefern, was wir können, immer einhundert Prozent geben, kämpfen und von Spiel zu Spiel gucken. Am Ende werden wir sehen, wo wir stehen. Dazu zähle ich natürlich auch die Fans, dass sie uns Rückenwind geben und unser 12. Mann im Stadion sind.“
Mittelfeld-Stratege Tim Korzuschek
Auch Tim Korzuschek hat einen Vertrag beim Wuppertaler SV unterschrieben. Der 24jährige wechselt vom Ligakonkurrenten Alemannia Aachen an die Wupper. Tim Korzuschek ist ein offensiver Mittelfeldspieler mit großen technischen Fähigkeiten, Dynamik und gutem Spielverständnis.

Gaetano Manno, Sportlicher Leiter: „Ich bin froh, dass er sich für uns entschieden hat, nachdem wir bereits vor einem Jahr auf seine Entscheidung gewartet haben und er sich damals gegen uns entschieden hat. Daher freue ich mich umso mehr, dass er nun unseren Weg mitgeht und sich für den Wuppertaler SV entschieden hat, trotz anderer Anfragen.“
Neuzugang Tim Korzuschek: „Ich habe mich für den WSV entschieden, weil ich einen sehr positiven Eindruck von den Verantwortlichen hatte in den Gesprächen, die ich geführt habe. Außerdem ist der WSV seit Jahren ein Topverein in der Regionalliga, deswegen freue ich mich hier zu sein. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir in Zukunft unsere gemeinsamen Ziele erreichen, und ich denke das ist der richtige Schritt für mich.“
Steve Tunga, der – so berichtet das Sportmagazin RevierSport – von der SG Wattenscheid nach Wuppertal wechselt, ist ein kampf- und laufstarker Sechser.

Wer kommt:
Damjan Maceta (SV Rödinghausen) – Steve Tanga (SG Wattenscheid) – Tim Korzuschek (Alemannia Aachen) – Mert Göckan (Fortuna Düsseldorf U23).- Phil Beckhoff (Borussia Mönchengladbach U23) – Paul Grave (VfL Bochum) – Davide Itter (VfL Osnabrück) – Semir Saric (Kickers Offenbach), Hüseyin Bulut (Rot-Weiß Ahlen).
Wer geht:
Roman Prokoph (Karriereende) – Nick Galle (TSV Steinbach-Haiger) – Marco Stiepermann (Spielertrainer ASC Dortmund) – Moritz Montag (Rot-Weiß Oberhausen) – Bastian Müller (Alemannia Aachen) – Noah Salau (1. FC Bocholt) – Oktay Dal (Rot-Weiss Ahlen) – Valdet Rama (SV Wacker Obercastrop) – Faltet RamaMarco Königs – Jeron Al-Hazaimeh –Franz Langhoff (Ziele unbekannt).
Wer bleibt:
Kevin Rodrigues-Pires – Kevin Hagemann – Sebastian Patzler – Lion Schweers – Lukas Demming – Tobias Peitz – Durim Berisha – Kevin Pytlik – Philipp Hanke – Jef Tchouangue
Fragezeichen:
Torjäger Serhat-Semih Güler hat sich noch nicht entschieden.Uhm liegen mehrere Angebote z.B. aus der 3. Liga vor
Neuigkeiten aus dem Stuff:
Andy Steinmann bleibt auch in der Saison 2023/24 Co-Trainer von Cheftrainer Hüzeyfe Dogan. Rene Grabowski (26) wird neuer Torwarttrainer. Er kommt vom Ligakonkurrenten Rot-Weiss Ahlen und wird die WSV-Torhüter Sebastian Patzler, Paul Grave und Mert Terniz unter seine Fittiche nehmen.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen