11. Oktober 2025Peter Pionke
Von der Heydt-Museum: Ausstellungen als Dreier-Pack

Der Bildhauer Markus Karstieß zeigt Werke im Rahmen der Reihe „Freundschaftsanfrage“, die Wuppertaler Künstlerin Jaana Caspary wird im Zusammenhang einer Preisverleihung durch die „Dieter Krieg-Stiftung“ mit einer Ausstellung gefeiert. Last but not least „gratuliert“ das renommierte Museum Guido Jendritzko mit einer Präsentation eines Teils seiner vielfältigen Werke zum 100. Geburtstag.
Markus Karstieß: Freundschaftsanfrage No. 3
Die dritte „Freundschaftsanfrage“ des Von der Heydt-Museums ist dem Bildhauer Markus Karstieß gewidmet, der konsequent und innovativ den archaischen Werkstoff Keramik verwendet und ihm zeitgenössische Aktualität verleiht. Seine teils großformatigen Skulpturen sind glamourös und rätselhaft zugleich. Die schillernden Lasuren der Oberflächen wirken malerisch, die Formen sind eigenwillig und teilweise sogar verstörend. Sie changieren zwischen Mensch und Fabelwesen, zwischen Figuration und Abstraktion.
Die „Freundschaftsanfrage“ ist eine Ausstellungsreihe, in der das Von der Heydt-Museum renommierte zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler einlädt, sich mit den reichhaltigen Beständen des Hauses auseinanderzusetzen. Diese nutzt der gebürtige Haaner und jetzt in Düsseldorf lebende und arbeitende Markus Karstieß zur Selbstbefragung. Seine Werke treten in unmittelbaren Austausch mit den berühmten Hauptwerken aus der Sammlung zur Kunst der Klassischen Moderne.

Dieter Krieg-Preis: Jaana Caspary
Der Preis der Stiftung Dieter Krieg „Allen Malern herzlichen Dank“ ging in diesem Jahr an das Von der Heydt-Museum, das damit ein Werk von Jaana Caspary (*1988) erwerben konnte. Der Neuzugang wird mit einer Ausstellung gefeiert, die einen Einblick in die Arbeit der Wuppertaler Bildhauerin gibt. Verliehen wird die Auszeichnung von der Stiftung Dieter Krieg, die die Wahrung und Vermittlung des Werks des renommierten deutschen Malers Dieter Krieg (1937 – 2005) in den Mittelpunkt stellt.

Guido Jendritzko zum 100. Geburtstag
Das Von der Heydt-Museum ehrt Guido Jendritzko (*31.01.1925 Kirchhain/Niederlausitz – +01.10.2009 Wuppertal) anlässlich seines 100. Geburtstags mit einer Ausstellung. Sie gibt Einblick in das vielseitige Werk des in Berlin ausgebildeten Künstlers und documenta-Teilnehmers von 1959. Es reicht von frühen Skulpturen und Grafiken über seine Aktions- und Performancekunst der 1970er Jahre sowie den Fotoarbeiten der 1980er Jahre bis zu seinen späten seriellen Arbeiten. Guido Jendritzko lehrte u.a. von 1973 bis 1990 als Kunstprofessor für Freie Plastik an der Gesamthochschule Wuppertal. Er starb am 1. Oktober 2009, fünf Tage nachdem ihn unbekannte Zuschauer von Borussia Dortmund im Hauptbahnhof Wuppertal umgerannt hatten.
Drei herausragende Kunstschaffende – drei Ausstellungen

Termin:
Markus Karstieß: Freundschaftsanfrage No. 3
Dieter Krieg-Preis: Jaana Caspary
Guido Jendritzko zum 100. Geburtstag
Ausstellungszeitraum: 11. Oktober – 8. Februar 2026
Von der Heydt-Museum – Turmhof 8 – 42103 Wuppertal
Link zur Webseite des von der Heydt-Museums:
http://www.von-der-heydt-museum.de

Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen