2. Oktober 2025

Mundkuss unter Fußballern lebt in Zeiglers Anekdoten auf

„Immer Glück ist Können“. So titelt Arnd Zeigler sein drittes Bühnenprogramm mit dem Untertitel „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“. Arnd Zeigler, TV-Moderator und aktueller Stadionsprecher des Bundesligisten SV Werder Bremen, lief jetzt in der Historischen Stadthalle zur Hochform auf.

Volltreffer in der Historischen Stadthalle: TV-Star, Comedian und Stadionsprecher Arnd Zeigler (M.) mit WSV-Sportvorstand Thomas Richter (l.) udn WSV-Legende Günter „Meister“ Pröpper – © Siegfried Jähne

Rund 1.000 Besucher waren gekommen, um den aus dem WDR-Fernsehen bekannten Moderator live zu erleben. Arnd Zeigler verfolgte das Ziel, die Besonderheiten des Fußballes und deren Faszination zu beleuchten. Es war eine dreistündige, unterhaltsame Mischung aus Anekdoten, Filmausschnitten und kuriosen Fußballgeschichten mit persönlichen Erinnerungen und dem typischen Humor des satirischen Entertainers.

Günter Pröpper begeistert begrüßt

Eine Geschichte mit Lokalcharakter ging dem Publikum dabei besonders unter die Haut. Video-Aufnahmen aus der Zeit des Wuppertaler Fußball-Idols Günter Pröpper, dem herausragenden Stürmer in der langen Geschichte des WSV.  „Meister Pröpper“, wie er von den Fans liebevoll und respektvoll genannt wurde, kam 1969 zu den Rotblauen, schoß in insgesamt 294 Pflichtspielen 182 Tore für den bergischen Traditionsverein Wuppertaler SV. Mit ihm erklomm man nie mehr erreichte Höhen, wie den vierten Tabellenplatz in der Fußball-Bundesliga (Saison 1972/73) – und das als Aufsteiger.

Clou des Abends: Der inzwischen 84 Jahre alte Günter „Meister“ Pröpper war mit seiner Lebensgefährtin im Publikum, und zwar in Reihe 14 als Gast der Bergischen Sportpresse (VBS). Er wurde von den Besuchern begeistert begrüßt. Humor, Ironie und nostalgische Rückblicke nahmen an diesem denkwürdigen Abend viel Platz ein.

Arnd Zeigler bei seinem überaus erfolgreichen Gastspiel in Wuppertal – © Siegfried Jähne

Ein „Lachtor des Monats“

Zu den aktuellen „Volltreffern“ gehörten Bilder von einem  besonders unglücklichen Treffer, einem „Lachtor des Monats,“ das der finnische Torhüter Lukáš Hrádecký von Bayer Leverkusen einst kassierte. Bilder, die aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden durften, spielte Arnd Zeigler in seinem Garten im Stile eines Komikers selbst nach und präsentierte sie jetzt per Video dem Publikum. Zeigler mitfühlend: „Wenn der Verteidiger einen Fehler macht, geht der Ball im schlimmsten Falle ins Aus, wenn der Torwart einen macht, ist es meistens ein Tor.“

Gern gezeigt wurden auch Kuss-Szenen. Entsprangen da Stefan Effenbergs und  Friedhelm Funkels (Zitat: „Der küsst nicht so gut“) Leidenschaften noch dem „normalen Leben“, so war das bei dem berühmt-berüchtigten fanzösischen Fußball-Star Eric Cantona schon eine ganz andere Nummer. Der heutige Schauspieler war dafür bekannt, auch Provokationen als Stilmittel und Tricks einzusetzen.

Arnd Zeigler tischte dem amüsierten Publikum die Geschichte aus dem Jahre 1992 mit Bildern auf, als Eric Cantona seinen Gegenspieler Richard Shaw während eines Spieles zwischen Manchester United und Crystal Palace plötzlich auf den Mund küßte. Abwehrspieler Shaw hatte ihn im ganzen Spiel hart bekämpft und ständig genervt. Statt sich mit einem groben Foul oder gar einer Tätlichkeit zu revanchieren, überraschte Eric Cantona seinen kompromisslosen Gegenspieler mit einem provokanten Kuss auf den Mund. Mittlerweile eine legendäre Szene und häufiger gezeigt, als so manches „Tor des Jahres“.

Arnd Zeigler im Kreise der Mitglieder des Vereins „Bergische Sportpresse“ (VBS) – darunter Fußball-Idol Günter Pröpper, WSV-Sportvorstand Thomas Richter und Sportamts-Chefin Alexandra Szlagowski  – © VBS

Den Wandel im Fußball beleuchtet

Auch Reflexionen über Aspekte des modernen Fußballs, den zunehmenden Kommerz, dem Wandel zu einer neuen Anmut der Schiedsrichter sowie der Regeländerungen, wurden unterhaltsam beleuchtet und fanden im Plenum soviel Beifall wie ein genial geschossener Freitstoß.

Die nächste Gastspiele von Arnd Zeiglers  „Wunderbaren Fußball-Welt“ in unserer Region finden in Duisburg (19.11.) und in Siegen (09.12.) statt. Wer Fußball und Humor gleichermassen liebt, sollte sich da einen Tribünenplatz sichern.

Text: SIEGFRIED JÄHNE

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert