14. September 2025

Ernüchterung beim BHC: Heimniederlage gegen Minden

Große ERnüchterung beim Bergischen HC! Die Löwen hatten sich gegen Mitaufsteiger GWD Minden viel vorgenommen, konnte aber nur wenig davon umsetzen. Vor mehr als 2.200 Zuschauern unterlagen die Löwen mit 23:30 (8:13) und ließen dabei nur phasenweise aufblitzen, dass die Partie auch einen anderen Verlauf hätte nehmen können.

EHC-Rückraum-Recke Eloy Morante Maldonado kam gegen Minden nicht wie gewohnt zum Zuge – © Joche Classen

So bleibt eine ernüchternde Niederlage, und das Warten auf die ersten Punkte seit dem Wiederaufstieg in die DAIKIN HBL geht weiter. In den ersten gut zehn Minuten war die Mannschaft offensiv noch gut in Fahrt gekommen. Die ersten sieben Tore waren schnell erzielt, das Tempospiel funktionierte.

In der Deckung hatte die Mannschaft zwar Probleme, kam aber dann auch in dem Bereich besser ins Spiel und profitierte von einem deutlich verbesserten Christopher Rudeck im Tor. Trotzdem gaben die Gastgeber das Match in der ersten Halbzeit völlig aus der Hand. Nach dem 7:7 durch Noah Beyer (11. Minute) gelang der Mannschaft bis zur Halbzeit nur noch ein einziger Treffer.

Der hatte es in sich, weil Eloy Morante Maldonado die Kugel spektakulär aus der Drehung in den Maschen unterbrachte, doch davon abgesehen hatten die Löwen-Fans im Angriff nichts zu bejubeln. Als es beim Stand von 8:13 in die Pause ging, hatte Minden die Gastgeber also 19 Minuten bei nur einem Tor gehalten. Schlussmann Malte Semisch hatte dabei gewaltig mitgeholfen. So parierte er gleich drei Mal in Folge bei Würfen aus der Nahdistanz.

BHC-Kreisläufer Aron Seesing kam gegen Minden auf drei Treffer – © Jochen Classen

Der Keeper blieb auch in der zweiten Hälfte stark, konnte aber eine gute offensive BHC-Phase nicht verhindern. Morante, Beyer und Julian Fuchs verkürzten auf 11:13. Die Hoffnung war zurück – auch, weil Rudeck beim BHC nun sehr ordentlich hielt.

Doch erneut leisteten sich die Hausherren Fehler, die Minden bestrafte. Beim 13:17 kassierten sie auch noch zwei Zeitstrafen in schneller Folge, später versuchten sie es mit dem siebten Feldspieler. All das half nicht mehr, um entscheidend heranzukommen. Von 13:20 ging es noch einmal auf 17:21, aber GWD zeigte sich unbeeindruckt und brachte Begegnung völlig ungefährdet zu Ende.

Stimmen zum Spiel

Aaron Ziercke: „Die Freude ist wirklich groß. Das Spiel beim Mitaufsteiger ist eines der wichtigsten. Nachdem wir im letzten Jahr beide Duelle verloren hatten, war es jetzt besonders wichtig, die Punkte mitzunehmen. Wir haben eine sehr gute Abwehr gestellt mit einem hervorragenden Malte Semisch dahinter. Wir haben viele Sachen, die den BHC auszeichnet, wegverteidigt und haben den Gegner so in einer Unsicherheit gelassen. In der zweiten Halbzeit fehlte uns zu Beginn die Tiefe, haben zu früh auf Verwaltung des Ergebnisses geschaltet. Nach der Auszeit haben wir das besser gemacht, sind mehr in die Tiefe gegangen und haben die Zweikämpfe gewonnen. Und wir hatten dann immer die richtige Antwort, so dass es auch in der Höhe verdient war, dass wir die zwei Punkte mitnehmen. Ich bin maximal stolz auf die Entwicklung meiner Truppe.“

Linksaußen Noah Beyer war mit sechs Treffern bester Werfer des BHC – © Jochen Classen

Markus Pütz: „Wir haben vieles vermissen lassen. Es geht in der Schlussphase der ersten Halbzeit los, so dass wir zur Pause verdient mit fünf Toren zurück sind. Wir hatten große Probleme im Angriff, haben nur parallel gearbeitet, sind nicht in die Tiefe gegangen. Die Verunsicherung war vorne und hinten da. Das war leider nicht gut, da können wir uns nur für die Leistung bei den Zuschauern entschuldigen, weil das nicht ausreicht, um in der 1. Liga zu bestehen. In der zweiten Halbzeit kommen wir mit Schwung raus, haben das Momentum aber wieder weggeworfen durch technische Fehler. Wir kommen in zwei, drei Kontersituationen, und Christopher Rudeck macht eigentlich auch ein gutes Spiel. Aber wir verwerfen zu viel und zeigen keine Körpersprache. Das ist dann schon sehr enttäuschend. Das müssen wir schleunigst ablegen.“

Fabian Gutbrod: „Ich bin schon wahnsinnig enttäuscht. Über weite Strecken des Spiels war das genau das, was wir nicht sein wollen. Deswegen tut die Niederlage sehr weh – aber noch viel mehr, wie sie zustande gekommen ist. Wir starten einigermaßen vernünftig ins Spiel, kippen dann aber komplett um – ausgelöst durch Kleinigkeiten beziehungsweise Paraden von Malte Semisch. Wir gehen dann wieder einmal mit einem hohen Rückstand in die Pause, haben aber in der zweiten Halbzeit ein richtiges Momentum. Wir killen uns aber selbst mit dilettantischen Fehlern
vorne wie hinten. Wir müssen jetzt wirklich ganz schnell reifen, um in der 1. Liga um Punkte kämpfen zu dürfen. So ist das ein relativ aussichtsloses Unterfangen – das hat das Spiel deutlich gezeigt.“

BHC-Sportdirektor Fabian Gutbrod beim Interview mit einer Reporterin des Steamingdienstes Dyn – © Jochen Classen

Bergischer HC – GWD Minden 23:30 (8:13)

Bergischer HC: Rudeck, Diedrich – Beyer (6), Becher, Schöttle, Steinhaus (2), Babarskas, Morante Maldonado (4), Babak, Seesing (3), Kooij (1), Schmidt, Scholtes (2), Wasielewski (1), Fraatz (1), Fuchs (3). Trainer: Arnor Gunnarsson und Markus Pütz

GWD Minden: Semisch, Ivanisevic – Weber (8), Korte (8/3), Antanavicius (4), Heitkamp (4), Bergner (3), Staar (2), Donker (1), Diekmann, Kranzmann, Welle, Vorlicek, Valiullin. Trainer: Aaron Ziercke

Schiedsrichter: Robert Schulze und Tobias Tönnies
Siebenmeter: 0/1 – 3/4
Zeitstrafen: 2 – 1 (Babak, Beyer – Valiullin)
Rote Karte: Antanavicius

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert