12. August 2025

Welche Transfers formen die Prognosen für die Bundesliga in der kommenden Saison?

Die Bundesliga steht international gesehen für besonders hochklassigen Fußball, der mit ausgezeichneter technischer Präzision und hohem Unterhaltungswert in die Gemüter der Fans schießt. Was viele internationale Fußballfans bei der Bundesliga allerdings vermissen, ist Skandal und Drama. Wer es auf die besten Sportwettenanbieter in Deutschland und auf dramatische Entwicklungen abgesehen hat, der kann sich auf jeden Fall einmal bei den Geschehnissen der Transfers umsehen. Diese Entwicklungen lassen Rückschlüsse auf die kommende Saison zu.

Unter welchen Umständen ist ein Transfer von großer Bedeutung?

Nicht jeder Transfer ist automatisch von großer Bedeutung. Interessant wird es aber vor allem dann, wenn ein Spieler eine sehr gute Saison hingelegt hat und nun die Aufmerksamkeit von internationalen Klubs auf sich zieht. Das gilt natürlich besonders für junge Stars, die aus dem Nachwuchs kommen. Hier zeigt sich dann, ob die Loyalität zum Verein stärker ist, oder der Ruf in die weite Welt, mit potenziell besseren finanziellen Ergebnissen. Aber auch sportliche Aspekte spielen hier eine Rolle, wenn ein Spieler auf der Suche nach der nächsten Herausforderung ist. Vereine hingegen zeigen, wie viel Geld es kostet, einen wichtigen Spieler auszugliedern.

Florian Wirtz

Einen der dramatischsten Wechsel wird der 22 Jahre alte Florian Wirtz hinlegen. Er verabschiedet sich bei seiner alten Heimat Bayer 04 Leverkusen und geht künftig für den FC Liverpool auf den Rasen. Das ist schon ein wenig schockierend, denn Wirtz hat seine professionelle Karriere bei Leverkusen begonnen. Auf der anderen Seite ist diese Entwicklung keine große Überraschung, wenn man sich seine kürzlichen Leistungen ansieht. Liverpool lässt sich das auch sage und schreibe 125 Millionen Euro an Transfergebühren kosten. Für Leverkusen bedeutet das eine prall gefüllte Kasse. Auf der anderen Seite wird Wirtz sicherlich im Angriff fehlen, was die Jagd nach dem Titel besonders gegen die Bayern deutlich schwerer machen wird.

Hugo Ekitiké

Der FC Liverpool hat dieses Jahr eine echte Shoppingtour durch die Bundesliga angetreten. Neben Leverkusen muss sich auch die Eintracht Frankfurt am Verhandlungstisch geschlagen geben. Der Franzose verlässt den Verein und ist zukünftig in der Premier League aktiv. Man erkennt also, wie sich Liverpool im Angriff verstärkt, während die Bundesliga-Teams händeringend nach einem passenden Ersatz suchen müssen. Dabei werden die 95 Millionen Euro an Ablösesumme aber sicherlich hilfreich sein. Frankfurt muss sich nun im Sturm ein wenig neu aufstellen. Damit wird es vermutlich besonders in der Champions League ein wenig schwieriger, besonders wenn man sich alten Bekannten gegenübersieht.

Luis Diaz

Zum Glück ist Transfer keine Einbahnstraße und der Austausch funktioniert auch in die andere Richtung. Der FC Bayern München hat tief in die Taschen gegriffen, um den Jungs in Liverpool zu zeigen, dass nicht nur die Bundesliga, sondern auch die Premier League zum Verkauf steht. Auf der linken Seite verstärken die Buam ihr Team im Mittelfeld mit dem Colombianer Luis Diaz. Das lässt sich der Stern des Südens gerne mal 70 Millionen Euro kosten. Solche Summen sind für den FC Bayern eher selten. Man kann also davon ausgehen, dass der Trainer Vincent Kompany hier eine wichtige Investition sieht. Da man Liverpool vermutlich auch in der Champions League begegnen wird, macht sich ein wenig Insiderwissen sicher bezahlt.

Xavi Simons

Der Weggang von Xavi Simons zeigt, dass sich Transfers nicht immer nur ums Finanzielle drehen. Seit Beginn des Jahres war der Holländer beim RB Leipzig unter Vertrag. Nachdem sich der Verein aber nicht für die Champions League qualifizierte, gab Simons bekannt, seinen Hut nehmen zu wollen. Von einer sportlichen Perspektive ist das sicherlich verständlich. Allerdings wird sich der Holländer in der Zukunft fragen müssen, wie viel Loyalität er von anderen Vereinen erwarten kann. Denn auch seiner neuen Heimat FC Chelsea wird dieser Vorgang nicht entgangen sein. Man kann davon ausgehen, dass hier aber vermutlich auch noch andere Faktoren eine Rolle spielten.

Jamie Gittens

Nicht nur die Top 3 müssen herbe Verluste hinnehmen. Auch Borussia Dortmund hat in der nächsten Saison ein paar Lücken zu füllen. Der Linksaußen Spieler Jamie Gittens wird in der nächsten Spielzeit das Mittelfeld des FC Chelsea verstärken. Für Dortmund heißt das, dass man sich hier ein paar Alternativen überlegen muss, da gerade diese Position wichtig für den Spielaufbau der Borussen ist. Zum Glück kann man mit der Ablösesumme von 56 Millionen Euro den ein oder anderen Schachzug in Angriff nehmen.

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert