17. Juli 2025

Bethesda: Hypertonie-Zentrum erneut zertifiziert

Das Hypertonie-Zentrum des Agaplesion Bethesda-Krankenhauses, das sich auf die umfassende Diagnostik und Behandlung des arteriellen Bluthochdrucks spezialisiert hat, ist erneut von der Deutschen Gesellschaft für Hypertonie begutachtet und zertifiziert worden! Ein eindeutiger Qualitätsbeweis!

Prof. Dr. med. Bernd Sanner ist ein deutschlandweit gefragter Experte für Bluthochdruck – © Agaplesion Bethesda Krankenhaus

Das Zentrum, das es bereits seit 12 Jahren gibt, verfügt über spezialisierte strukturelle Voraussetzungen, um Bluthochdruck präzise zu erfassen, zu diagnostizieren und individuell zu therapieren.

Das Bluthochdruck-Zentrum im Bethesda ist eines der ersten Zentren, das von der Deutschen Gesellschaft für Hypertonie zertifiziert wurde. Es zeichnet sich durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit im Haus aus. Es besteht ein Netzwerk, das Fachärztinnen und Fachärzte aus verschiedenen Disziplinen integriert, darunter (interventionelle) Kardiologie, Gefäßmedizin, Schlafmedizin und Pneumologie.

Diese Kooperation ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung der Patienten, die über die reine Medikamentengabe hinausgeht und auch die Behandlung möglicher Ursachen umfasst.Bluthochdruck wird häufig unterschätzt, da er meist keine Beschwerden verursacht. Dennoch ist er einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herzinfarkt, Schlaganfall und Gefäßschäden. Frühzeitige Erkennung ist daher essenziell.

Moderne Diagnostikmethoden

Die Kardiologen im Hypertonie-Zentrum des Bethesda setzen daher auf moderne Diagnostikmethoden, um zuverlässige Werte zu erfassen und auch die individuell bestmögliche Therapie zu finden. Zudem werden Gefäßelastizität, Organfunktion und mögliche sekundäre Ursachen – etwa hormonelle Störungen, Nierenarterienverengungen oder Schlafapnoe – umfassend abgeklärt.

„Unser Ziel ist es, durch präzise Diagnostik und maßgeschneiderte Therapien die Risiken für unsere Patientinnen und Patienten zu minimieren und ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern. Dabei setzen wir auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, um auch komplexe Fälle optimal behandeln zu können“, so Prof. Dr. Bernd Sanner, Leiter des Hypertonie-Zentrum und Chefarzt der Medizinischen Klinik.

Das Bethesda-Krankenhaus bietet übrigens für die Behandlung des Bluthochdrucks auch ein alternatives minimalinvasives Verfahren an – die Renale Denervation.

 

 

 

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert