13. Dezember 2024

„Google Tree“: Eine phantastische Skulptur wird Realität

Ariane Dehghan, Initiatorin des Projektes „FREILUFT – Wuppertal – Kunst und Stadttransformation“, hat einen großen Traum. Sie und ihr Team möchten in Wuppertal ein großes Skulpturenfestival initiieren -so wie die documenta in Kassel oder die Skulptur Projekte in Münster. Mit dem Pilotprojekt "GoogleTree" ging sie , den ersten Schritt hin zur Realisierung dieser Idee.

Initiatorin Ariane Dehghan vor dem temporären Kunstwerk „Google Tree“ –  © Ralf Silberkuhl

Ariane Dehghan, Architektin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Konstruieren und Entwerfen der Bergischen Universität Wuppertal: „Im Rahmen der Innenbandstadt haben wir eine temporäre Skulptur am Haspel und eine begleitende Baumroute entlang von Schwebebahn und Wupper eröffnet. Die Skulptur „Google Tree“ ist von Certain Measures und Clement Valla und wird für drei Monate auf dem Wupperbalkon am Helene-Stöcker-Ufer stehen.“

Am Dienstag (10.12.) wurde die beeindruckende die temporäre Skulptur am Haspel aufgebaut und am Sonntag (15.12.) offiziell eröffnet.“

Die Eröffnung des Kunst-Projektes „Google Tree“ stieß auf großes Interesse – © Ralf Silberkuhl

Die Idee dahinter: „Google Earth“ benutzen fast alle! In dem digitalen Zwilling der unserer physischen Welt gelten andere Regeln. Um auch mit minimalen Ressourcen darstellbar zu sein, werden Objekte wie Gebäude oder Bäume analysiert und automatisiert auf neue, geometrische Formen reduziert. Aus dem digitalen Raum heraus und in die reale physische Welt hinein: Das können Interessierte ab dem 15.12. für drei Monate in Wuppertal erleben.

Clement Valla, einer der beiden Künstler, die das Kunstwerk „Google Tree“ geschaffen haben – © Ralf Silberkuhl

Ariane Dehghan: „Kommt vorbei, erlebt diese fantastische Skulptur und lasst euch inspirieren. Zusätzlich starten wir die begleitende Baumroute entlang von Schwebebahn und Wupper, die uns aus der Perspektive von ausgewählten Bäumen Orte neu erleben lässt – eine Reise in die Vergangenheit, versteckte Gegenwart und mögliche Zukunft. Ein riesiges Dankeschön an die Aktion „InnenBandStadt“, an die Sparkasse und die Barmenia-Gothaer-Versicherung für ihre Unterstützung!“

Der Bundestagsabgeordnete Helge Lindh (SPD) hielt eine Rede bei der Vorstellung des Kunstwerks „Google Tree“ – © Ralf Silberkuhl

Weitere Infos unter: @certainmeasures und @clmntvalla

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert