7. Juli 2024Peter Pionke
Hochkarätige Open-Air-Konzerte im Skulpturenpark
![](/wp-content/uploads/2024/07/Markus-Stockhausen-Group-c-Nikolaus-Mueller-.jpg)
Freitag – 09.08.2024 – 19 Uhr – Open Air – Transorient Orchestra
Das „Transorient Orchestra“ lässt den transkulturellen Soundtrack der Metropole Ruhr erklingen. In der aktuellen Besetzung spielen Musikerinnen und Musiker zusammen, die ihre kulturellen Wurzeln in Deutschland, der Türkei, dem Iran, dem Irak und Tunesien haben. Ein Dutzend virtuose Solistinnen und Solisten bilden einen vielfarbig schillernden gemeinsamen Klangkörper. Santur, Oud, Nay und Darbuka im kreativen Dialog mit Bigband-Bläsersätzen, Gitarre, Bass, Violine und Schlagzeug, erweitert durch arabischen und türkischen Gesang.
Das „Transorient Orchestra“ lässt die Melodien und Rhythmen des Orients mit westlicher Harmonik und jazziger Improvisation zu vielfältigen und spannenden Verbindungen verschmelzen. Orient und Okzident in einzigartiger musikalischer Synthese – intellektuell begeisternd und emotional berührend. Seit 2003 bereichert das „Transorient Orchestra“ unter der Leitung von Andreas Heuser die Musikszene im Ruhrgebiet und weit darüber hinaus. Das „Transorient Orchestra“ ist WDR Jazzpreis Gewinner 2017 in der Kategorie Musikkulturen.
Besetzung: Andreas Heuser (Gitarre, Violine, Leitung), Antje Vetter (Violine), Sahbi Amara (Oud, Gesang), Kioomars Musayyebi (Santur), Kazim Calisgan (Kopuz, Percussion, Gesang), Rageed William (Nay, Duduk), Nikola Seegers (Sopransaxophon, Gesang), Yavuz Duman (Trompete, Flügelhorn), Catrin Groth (Baritonsaxophon), Jens Pollheide (Bass), Fethi Ak (Darbuka, Bendir), Benny Mokross (Schlagzeug, Percussion), Volker Sipplie (Schlagzeug, Percussion)
![](/wp-content/uploads/2024/07/Transorient_Orchestra_Theke┬®Bahram_Shabani.jpg)
Sonntag – 11.08.2024 – 18 Uhr – Markus Stockhausen Group feat. Nguyên Lê
Markus Stockhausen ist international bekannt als musikalischer Grenzgänger. 2021 erhielt er den Deutschen Jazzpreis als bester Blechbläser. 2018 erhielt die Gruppe für das Album „Far into the Stars“ den Echo-Jazz-Preis. Nach dem Erfolg von „Tales“ stellen sie ihr neues Doppelalbum „Celebration“ vor, das sie zusammen mit Nguyên Lê und anderen Solisten aufnahmen.
Nguyên Lê ist ein Meister der e-Gitarre und seit langem ein Star der internationalen Jazzszene. Stockhausen und Lê begegneten sich bereits in den 1990er Jahren und spielten seither immer wieder zusammen. Nguyên Lê ist die perfekte Ergänzung zur Markus Stockhausen Group.
![](/wp-content/uploads/2024/07/Nguyen-Le.jpg)
In Markus Stockhausens Quartett fügen sich vier Temperamente zueinander und bilden einen differenzierten Gruppenklang. Immer ist da der klare, vollendet artikulierte Trompetenton als Markus Stockhausens Markenzeichen. Er komponiert die meisten Stücke der Gruppe. Jörg Brinkmann am Cello steuert großartige solistische Melodiebögen und feine rhythmische Grundierungen bei. Jeroen van Vliet am Klavier und Synthesizer liefert die tiefgründig harmonische Präsenz und Christian Thomé am Schlagzeug verbindet filigranes, klangsinnliches Spiel mit der lässig ausgebübten Fähigkeit, Rhythmik zu spielen, ohne sie zu markieren.
Besetzung: Markus Stockhausen (Flügelhorn/Trompete), Jeroen van Vliet (Piano, Synthesizer), Jörg Brinkmann (Cello), Christian Thomé (Drums), Nguyên Lê (Guitarre)
Skulpturenpark Waldfrieden – Hirschstraße 12 – 42285 Wuppertal
Link zur Webseite des Skulpturenparks Waldfrieden:
https://skulpturenpark-waldfrieden.de
![](/wp-content/uploads/2021/07/Open-Air-Konzert-im-Skulpturenpark-Waldfrieden_c-Karlheinz-Krauskopf-2.jpg)
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen