13. August 2022Peter Pionke
Tony Cragg und Anish Kapoor: Talk per Videoschalte
Tony Cragg (r.) im Video-Talk mit seinem Bildhauer-Kollegen Anish Kapoor – © Ralf SilberkuhlAnish Kapoor selbst war per Videostream zugeschaltet. Der Bildhauer zählt zweifellos zu den einflussreichsten Künstlern der Gegenwart. Die mehr als sehenswerte Ausstellung hat Tony Craig in enger Abstimmung mit Kapoor kuratiert.
Anish Kapoor steht seit den 1970er Jahren für eine künstlerische Suche nach dem „non-object“, dem „Nicht-Dinghaften“, das zwischen physischer und nicht-physischer Präsenz oszilliert.
Einige seiner Objekte irritieren die Wahrnehmung durch eine das Licht reflektierende oder absorbierende Oberfläche. Bekannt wurden aber auch Kapoors Monumentalskulpturen, die durch ihre schiere Größe überwältigen und die Grenze zwischen Architektur und Bildhauerei verwischen.
Impression von einem Teil der Ausstellung von Anish Kapoor © Ralf SilberkuhlSeine jüngeren, meist ortspezifischen Arbeiten spielen mit metaphysischen Gegensätzen und regen zur unmittelbaren persönlichen Erfahrung von Transzendenz an. Im Skulpturenpark präsentiert der Künstler neben einer Auswahl aktueller Werke auch seine begehbare Großskulptur „Sectional Body preparing for Monadic Singularity“ von 2015.
Anish Kapoor stammt aus Mumbai. Er lebt seit 1973 in London, wo er auch Kunst studierte. Er vertrat 1990 Großbritannien auf der Biennale von Venedig und erhielt den begehrten Preis „Premio 2000“ der internationalen Jury.
Kapoor ist Träger des Turner-Preises (1991) und des Praemium Imperiale (2011). Seit den frühen 1980er-Jahren wird sein Werk weltweit ausgestellt.
Tony Cragg vor einem der bemerkenswerten Arbeiten Anish Kapoor – © Ralf SilberkuhlZu den jüngsten Einzelausstellungen gehören Gallerie dell’Accademia & Palazzo Manfrin, Venedig, Italien (2022), Modern Art Oxford, Großbritannien (2021); Pinakothek der Moderne, München, Deutschland (2020); Central Academy of Fine Arts Museum and Imperial Ancestral Temple, Peking (2019); Fundación Proa, Buenos Aires (2019); Serralves, Museu de Arte Contemporânea, Porto, Portugal (2018); Universitätsmuseum für Zeitgenössische Kunst (MUAC), Mexiko-Stadt (2016); Schloss Versailles, Frankreich (2015); Jüdisches Museum und Toleranzzentrum, Moskau (2015); Gropius-Bau, Berlin (2013); Sakıp Sabancı Müzesi, Istanbul (2013); Museum für Zeitgenössische Kunst, Sydney (2012).
Eines der Werke von Anish Kapoor, die unter freiem Himmel ausgestellt sind – © Ralf SilberkuhlAusstellung
Anish Kapoor
Skulpturen
13.08.2022 – 01.01.2023
Skulpturenpark Waldfrieden – Hirschstraße 12 – 42285 Wuppertal
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen