3. März 2022Peter Pionke
Nightradio: Als Künstler in musikalischer Weltgeschichte

Während der im Schauspiel Wuppertal omnipräsente Stefan Walz hier bereits einen klangvollen Namen hat, war es um die Wuppertalerin Stefanie Smailes zuletzt eher ruhig geworden. Die Musikdarstellerin studierte Schauspiel, Gesang und Tanz an der Bayerischen Theaterakademie in München und hatte unter anderem Engagements bei den Salzburger Festspielen und am Theater Basel. Bei den Wuppertaler Bühnen gastierte sie zuletzt 2016 und ist seit der Spielzeit 2020/21 als Inspizientin für den Ablauf hinter der Bühne zuständig.
„Beruflich happy“ und „positiv uneitel“
Hier war Stefan Walz auf die Künstlerin aufmerksam geworden, die von sich behauptet „beruflich happy“ und „positiv uneitel“ zu sein. Von diesen Eigenschaften lieferte sie bei der musikalischen Reise durch die Nacht eine eindrucksvolle Kostprobe ab. Mehr noch, ihr ausdrucksvolle, samtweiche Stimme passte ungemein gut zu dem charismatischen, facettenreichen Sänger Stefan Walz, der das Publikum mit seiner warmen, angenehm rauen Stimme und seiner Gitarre in den Bann zog.
Den Vollblut-Schauspielern gelingen dazu stimmige Posen und einfallsreiche, witzige Dialoge, deren Spektrum vom dekadentem Essen, zur antik-schicken Bekleidung, dem vorgestellten Leoparden String Tanga bis zum Drogenkonsum reichen. “Ich wünschte, einen guten Gitarrenspieler zu kennen“ meinte Aldana La Pech, worauf der Gitarren Virtuose, der sich als nahe am Wasser gebauten Romantiker sieht, nur noch antworte „Ich wünschte das auch“.

Beide treten als Radiomoderatoren auf, ihre Moderation ist locker und passt sich harmonisch in die ihre Hits voller Sehnsucht, Romance und Liebe ein. Stefan Walz ist hier „Aristoteles Buenaventura“ und Stefanie Smailes trägt den Namen „Aldana La Pech“. Sie swingen, rocken und bluesen mit guter Laune live und witzig durch die um 38 Grad Celsius schwül warme Nacht. Die handverlesene Musik kommt nicht etwa vom Band, sondern wird live dargeboten. Es ist ein Augen- und Ohrenschmaus für das Publikum, dass nicht mehr ruhig auf den Sitzen verbleibt und vielfach den Melodien mit Kopf, Händen oder Füßen folgt.
Hit des Abends Lady Gagas „Shallow“ aus dem Film „A Star ist born“.
Dem schlicht gestalteten, lichtilluminiertem Bühnenbild eines kleinen Radiostudios gelingt es mit passenden Effekten Atmosphäre in das Geschehen zu zaubern, so etwa bei dem Song „Sunrise“ von Norah Jones, bei dem verträumten Stück „City of Angels“ von Arrow to Athens oder dem Hit des Abends „Shallow“ von Lady Gaga und Bradley Cooper aus dem Film „A Star ist born“. Dramaturgin Barbara Noth sorgte dafür, dass an entscheidender Stelle auch noch die passende Geräusche von Regen, Blitz und Donner eingespielt wurden. Inspizient Ilja Betzer war diesmal für den reibungslosen Ablauf hinter der Kulisse verantwortlich.
Und es passte in die tolle Stimmung des Abends, dass die Künstler nach ihrem sechsten Vorhang noch persönlich am Ausgang erschienen, um für das Kinderhospiz zu sammeln.

„Hier ist nightradio onJim FM 104, the home of Rock’n Roll, it’s time to rock the house“, so die professionelle Radio-Ansage. Wer Freude an einem entspannenden Abend hat, dem seien die nächsten Vorstellungen am 18. März, 3. April oder 8. Mai diesen Jahres empfohlen. Die ausgewählten Musiktitel sind auf
https://www.youtube.com/playlist?list=PLhzk2cUQoqAT-cNsDP4IXWM5bU28gfovD abrufbar.
Text: Siegfried Jähne
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen