10. Oktober 2021Peter Pionke
Mit dem Programm „der börse“ gegen den Herbstblues

Bereits zu dritten Mal zaubern die Teilnehmer des „Wuppertaler Zauberslams“ am Dienstag (02.11.) alles aus dem Hut, was ihre Zunft hergibt, im magischen Kampf um die „Die goldene Zauberslam-Trophäe in Silber aus Holz“.
Der „attac“-Vortrag von Nachhaltigkeitswissenschaftler Matthias Wanner behandelt am Mittwoch (03.11.) das Thema Klimawandel und Psychologie – Zur verzerrten Wahrnehmung und Erinnerung von Umwelt.
Der Workshop der Bildungsreihe „Ich bin doch (k)ein Rassist!“ geht am Samstag (06.11.) im Rahmen von „Fight for Democracy“ eigenen Vorurteilen und abgrenzenden Verhaltensmustern auf den Grund. http://fight4democracy.de/
Einen musikalisch sehr energetischen Abend verspricht am Samstag (06.11.) „Rendezvous Randale“ mit den Bands „Nuking Crownz“, „Dickes Gebäude“ und „Friend or Enemy“.
„Messer“ sind wieder da und präsentieren im Rahmen ihrer „No Future Tour“ am Freitag (12.11.) – wieder als Quartett auftretend – in „der börse“ neue musikalische Seiten. Support ist Tom Taschenmesser.
Bei der „Global Music Class“ am Samstag (13.11.) vermittelt der Musiker, Medienpädagoge und Capoeirista Diego Cardoso de Oliveira seine Leidenschaft für die brasilianische Tanz-Kampfkunst.
Endlich! „Prezident“ und „Hinz & Kunz“ feiern am Freitag (19.11.) ihre bereits 2020 veröffentlichten Album in der börse mit ihren Freunden „Drunkn Masters“, „Skor82“ und „Pitch78“.
Ein ernstes Thema zum ausgehenden Jahr behandelt der Erzählsalon am Mittwoch (24.11.) mit dem Thema Sterben und Tod: „Die Pusteblume“ – Hospiz- und Palliativkultur in der Südstadt“.

Eine Wiederaufnahme erfährt das Ein-Frau-Stück zum Engelsjubiläum „Ich kann des Nachts nicht schlafen vor lauter Ideen des Jahrhunderts“ von Regisseur Torsten Krung mit Schauspielerin Julia Wolff (24., 25. & 26.11.). Dort, wo es im Lockdown uraufgeführt wurde: in „der börse“!
Das Musik-Comedy-Duo „Reis Against The Spülmaschine“ bearbeitet am Samstag, (27.11.) die Lachmuskeln des börsen-Publikums.
Das komplette Programm „der börse“ finden Sie unter:
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen