23. November 2025

Multimediapreis für Filmprojekt junger Muslima

Beim Medienfestival „mb2“ in Dresden sind jugendliche Muslima aus Wuppertal in der Kategorie 16 – 21 Jahre für ihr Medienprojekt „Ramadan Kareem“ mit dem Deutschen Multimediapreis ausgezeichnet worden.

Die stolzen Wuppertaler Preisträgerinnen des ausgezeichneten Filmprojektes „Ramadan Kareem“ in Dresden – ©  Medienprojekt Wuppertal

Das Filmprojekt „Filme Deinen Ramadan“ wurde in den vergangenen drei Jahren jährlich vom Medienprojekt Wuppertal mit muslimischen Jugendlichen durchgeführt, gefördert  durch das Paritätischen Jugendwerk NRW und das Land NRW. Für den Multimediapreis 2025 gab es 280 Einreichungen. „Wahnsinn, das Gefühl ein Gewinner zu sein!“, sagte eine muslimische Filmprojekt-Teilnehmerin nach der Preisverleihung.

Und darum dreht es sich in dem  Medienprojekt „Filme Deinen Ramadan“: Jugendliche halten während des Ramadans ihren Alltag, ihre Gedanken und persönlichen Eindrücke mit dem Smartphone als Videotagebuch fest. Daraus entstehen Doku-Videos auf YouTube sowie kurze Clips auf TikTok und Instagram. Die Jugendlichen gestalten die Inhalte selbst und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Das Projekt schafft Sichtbarkeit und will helfen, Vorurteile abzubauen.

Einblicke in den Ramadan-Alltag

In der Laudatio der Jury hieß es: „‘Ramadan Kareem‘ gibt authentische Einblicke in den Alltag junger Musliminnen und Muslime, eine Perspektive, die in der deutschen Medienlandschaft nur selten zu finden ist. Seit nunmehr drei Jahren filmen Jugendliche aus Wuppertal ihren Ramadan – mit dem Handy, mitten aus ihrem echten Alltag heraus. Dabei machen sie Woche für Woche mutig ihre eigene Perspektive sichtbar. Mit Offenheit, Humor und Ehrlichkeit gewähren die Jugendlichen persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen zwischen Fasten, Familie, Schule und Freundschaft. Ihr Engagement zeigt, wie kraftvoll Authentizität sein kann – wenn junge Menschen selbst erzählen, anstatt über sie gesprochen wird. Mit Mut, Haltung und Ausdauer schenken sie uns einen persönlichen Blick in ihren Alltag. Dafür werden sie von der Jury mit einer Auszeichnung in der Kategorie 16 – 20 Jahre ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!“

Über das Medienfestival

Jedes Jahr im November lädt der Deutsche Multimediapreis „mb21“ alle nominierten Preisträgerinnen und Preisträger zum Medienfestival nach Dresden ein. Das Highlight des Wochenendes ist die Preisverleihung des Wettbewerbs. Seit 2024 gastierte das Festival auf dem Gelände des Kraftwerks Mitte Dresden, seit 2021 neue Heimat des Medienkulturzentrums Dresden. Auch dort liegt der Fokus bei der Programmgestaltung wieder auf den Preisträgern und ihren engagierten Projekten. 2025 kooperierte der Wettbewerb erstmalig mit der „Tincon“, der größten Digitalkonferenz für junge Menschen in Deutschland. So bietet der Deutsche Multimediapreis mb21 über die Wettbewerbsbeiträge hinaus einen einmaligen Einblick in die digitale Medienkultur in Deutschland sowie mit dem Festival eine Plattform für Partizipation und Austausch medieninteressierter junger Menschen. Wettbewerb und Festival werden organisiert vom Medienkulturzentrum Dresden und dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF). Hauptförderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Landeshauptstadt Dresden.

Link zur Webseite des Medienprojekts Wuppertal:

http://www.medienprojekt-wuppertal.de

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert