15. November 2025Peter Pionke
Lore Duwe freut sich, dass der ‚Hoppeditz‘ erwacht ist
Drei bekannte Wuppertaler Gesichter: (v.l.) Lore Duwe , Oberbürgermeisterin Miriam Scherff und Prinz Ralf III. – © privatMal unter uns! Ohrenschützer waren nötig – so laut und vergnüglich erschallte auf dem Johannes-Rau-Platz aus über 500 Kehlen der Narren-Ruf „Hoppeditz erwache!“ Schließlich war es der 11. im Elften und der „Hoppeditz“ hatte seit Aschermittwoch friedlich geschlafen.
Wilfried Michaelis, der Präsident des CCW`s Carneval Comitee Wuppertal (CCW), hatte bei der Lautstärke große Mühe, die aktiven Tanzgruppen der Karnevals-Vereine KG Prinzengarde, Showgarde und KG Ehrengarde vorzustellen.
Oberbürgermeisterin Miriam Scherff versprach, sich künftig für den Karneval einzusetzen, getreu dem Motto des Karnevals: „Auch Wuppertal kann Karneval“. Lotta von der KG Ehrengarde rieb sich als „Hoppeditz“ den Schlaf aus den Augen und läutete die Session 2025/26 mit einem Tanz ein.
Paul Decker (r.), Sänger und Kopf der Wuppertaler Mundart-Band „Striekspön“ u.a. mit Nordhild Neumann und zwei weiteren Karnevalistinnen- © privatPrinz Ralf der III., der Prinz der Session 2024/25 verabschiedete sich von seinem Narren-Volk, nicht ohne das Jugendprinzenpaar Celien I. und Logean I. vorzustellen, das Wuppertals Narren künftig auf zahlreichen Karnevalsveranstaltungen im Tal treffen wird. Ich sage „Wupp-di-ka“, getreu dem Wunsche vieler Karnevalisten: „Emol Prinz to sin.“
Wupp-di-ka!
Ihre Lore Duwe / Euer Lörken ut`m Tal
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen