18. Oktober 2025

BHC verpasst in Göppingen ersten Auswärtspunkt

Der Bergische HC hat bei Frisch Auf Göppingen viel richtig gemacht und defensiv sowie im Tor den Grundstein zum möglichen zweiten Saisonsieg in der Daikin-HBL gelegt. Doch im Angriff und speziell in der zweiten Halbzeit verpassten die Löwen die Gelegenheit, so dass sie mit einer 21:26 (11:11)-Niederlage die Heimreise antreten mussten

BHC-Torhüter Christopher Rudeck zeigte in Göppingen eine starke Leistung, konnte die Niederlage aber auch nicht verhindern – © Archivfoto Jochen Classen

Von Beginn an stimmte die kämpferische Leistung in der EWS Arena. In der Deckung hatten die Bergischen Zugriff, im Tor lief Christopher Rudeck heiß. Der Schlussmann, der in dieser Woche seinen 31. Geburtstag gefeiert hatte, kam an viele Rückraumwürfe heran, war aber auch das eine oder andere Mal spektakulär zur Stelle. So hielt er mehrere Male frei und war damit der ersehnte starke Rückhalt.

Kapital schlugen die Gäste daraus nicht immer. Während einer guten Phase trafen Yannick Fraatz, Gerdas Babarskas und Aron Seesing hintereinander und brachten die Bergischen damit 7:6 in Führung. Doch in einen Flow kamen sie eben nicht. Immer wieder leisteten auch die Löwen sich Fehlwürfe oder technische Fehler, die einen klareren Vorsprung unmöglich machten.

Eine Halbzeit auf Augenhöhe

Trotzdem: In dem zerfahrenen Duell blieben die Gäste auf Augenhöhe und ließen sich in der hitzigen Atmosphäre auch von Rückständen nicht schocken. Ein 9:11 vor der Pause glich Sören Steinhaus mit zwei energischen Abschlüssen wieder aus. Rudeck parierte auf der anderen Seite einen Siebenmeter von Marcel Schiller und sorgte damit für ein Unentschieden zur Pause. Ein Resultat, mit dem die Mannschaften nur bedingt zufrieden sein durften. Mehr drin war letztlich für beide.

Nur bis zur Pause ging die Taktik des BHC-Trainergespanns Arnor Thor Gunnarsson (l.) und Markus Pütz auf – © Archivfoto Jochen Classen

Das blieb auch das Bild in der zweiten Halbzeit. Im Angriff kamen weder der BHC noch Frisch Auf Göppingen in Schwung. Immer wieder ging der Ball verloren, landete in den Fängen der Keeper oder man leistete sich Stürmerfouls. Von denen gab es am Freitagabend nicht zu wenige – die Unparteiischen schienen diesen Pfiff zu bevorzugen. Auch Zeitstrafen gab es reichlich – mal mehr, mal weniger eindeutige.

Bis zur 43. Minute schienen die Löwen das Match aus der Hand zu geben. Göppingen legte erstmals mit vier Treffern vor (18:14) – erneut hatten die Gastgeber von diversen Fehlern der Bergischen profitiert. Die waren aber noch nicht geschlagen. Obwohl sie weit davon entfernt waren, perfekt zu spielen, legten sie durch Noah Beyer, Eloy Morante Maldonado und Yannick Fraatz einen 3:0-Lauf hin, der neue Hoffnung weckte.

Bitter allerdings: In dieser Phase kassierte Aron Seesing seine dritte Zeitstrafe und damit die Rote Karte. Der Kreisläufer fehlte auch in der Deckung. Die BHC-Trainer Arnor Gunnarsson und Markus Pütz stellten auf eine 5:1-Abwehrvariante um. Göppingen arbeitete erneut einen Vorsprung heraus – und diesmal kam der BHC nicht mehr zurück. Die Niederlage war besiegelt.

Eloy Morante Maldonado kam in Göppingen nicht wie gewohnt zum Zuge, traf nur zweimal – © Archivfoto Jochen Classen

Stimmen zum Spiel

Markus Pütz: „Der Sieg ist zu hoch. Beide Mannschaften sind gehandicapt in das Spiel gegangen. Bei uns fehlte Tomas Babak, bei Göppingen Erik Persson. Wir spielen eine sehr gute erste Halbzeit mit einer sehr guten Abwehr und Torhüterparaden. In der zweiten Halbzeit tut uns der Ausfall von Aron Seesing weh. Wir müssen umstellen, können nicht mehr in der kompakten 6:0-Abwehr arbeiten, wie wir es wollen. Wir versuchen es am Ende dann auch noch in der Manndeckung. Ich bin sehr stolz auf die Moral der Jungs, wie wir uns von 14:18 auf 17:18 wieder heranrobben. Das ist eine gute Phase, aus der wir einiges ziehen. Am Ende wird es ein bisschen wild, aber das liegt sicher auch an der Linie der Schiedsrichter, wenn die Spieler sich nur noch reinwerfen und Stürmerfoulprovokationen auf beiden Seiten losgehen. Das ist ein bisschen schade, weil es dem Spiel nicht gerecht wird. Aber sei’s drum, wir haben viele gute Dinge
gesehen. Wir spielen auswärts in einer Halle, die ordentlich Druck macht, und haben Göppingen als Favoriten lange gefordert. Dass es mit minus fünf ausgeht, ist einfach schade.“

Benjamin Matschke: „Ich bin sehr erleichtert und sehr zufrieden. Es ist fast der gleiche Spielfilm, den ich vorher skizziert habe. Der BHC hat es geschafft, zuletzt immer nah dran zu sein. Das müssen wir erstmal lösen. Es ist eine sehr talentierte Mannschaft, bei der es nur eine Frage der Zeit ist, bis sie auch auswärts punktet. Deshalb bin ich froh, dass wir die Klarheit über 60 Minuten hatten. Wir haben fantastisch verteidigt. Mit neun Paraden den Gegner bei 21 Toren zu halten, ist sehr gut. Dann hatten wir die Geduld, den Deckel zuzumachen. Es war nicht einfach – speziell nach dem Gummersbach-Spiel. Die Widrigkeiten während des Spiels waren auch bei uns gegeben. Es gab viele Zeitstrafen. Ich bin erleichtert, dass wir die zwei Punkte geholt haben.“

Fabian Gutbrod: „Es tut schon weh, weil ich glaube, dass wir es durch ein paar unnötige technische Fehler einfach wegschmeißen. In der entscheidenden Phase machen wir es auch nicht gut in Überzahl. Dann verlieren wir es einfach viel zu hoch für den Spielverlauf. Das tut schon weh.“

Yannik Fraatz war mit sechs Toren bester Werfer des BHC in Göppingen – © Archivfoto Jochen Classen

Frisch Auf Göppingen – Bergischer HC 26:21 (11:11)

Frisch Auf Göppingen: Säveras, Buchele – ten Velde (3/1), Klöve (1), Goßner, Hofele, Hallbäck (7), Brodbeck, Schiller (4/2), Aström (2), Sunnefeldt (2), Lastro (2/1), Gislason (1), Newel (3), Hanne, Schmidt (1). Trainer: Benjamin Matschke

Bergischer HC: Rudeck, Diedrich – Beyer (3/1), Becher, Massoud, Steinhaus (4), Schöttle, Babarskas (1), Morante Maldonado (2), Seesing (2), Kooij, Wasielewski (3), Scholtes, Fraatz (6), Fuchs. Trainer: Arnor Gunnarsson und Markus Pütz

Schiedsrichter: Leon Bärmann und Nico Bärmann
Siebenmeter: 4/6 – 1/2
Zeitstrafen: 5 – 6 (Klöve, Lastro, Gislason, Newel, Schmidt – Seesing (3), Scholtes, Morante Maldonado, Wasielewski)
Rote Karte: Seesing (dritte Zeitstrafe) – Aström

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert