9. Oktober 2025Peter Pionke
HA Schult: Kunstwerk für europäischen Zusammenhalt

Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft braucht Zusammenarbeit – und Menschen, die sie möglich machen. Einige solcher wichtigen Personen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft finden sich beim diesjährigen Circular Valley Forum auch in künstlerischer Weise repräsentiert. Unter dem Titel „Hotel Europe“ gestaltet der Künstler HA Schult in diesem Jahr den Eingang zur Historischen Stadthalle in Wuppertal in Anlehnung an seine Aktionskunst aus dem Jahr 1999 am Kaiserbau in Troisdorf.
Seinerzeit behängte er die 18 Etagen des Rohbaus an der A59 mit den von ihm künstlerisch veränderten Portraits von 130 Persönlichkeiten, die Europa aus seiner Sicht geprägt haben. Beim großen Jahrestreffen der Kreislaufwirtschaft am 14. November 2025 wird er am Eingang zur Historischen Stadthalle in Wuppertal nicht nur bedeutende Europäerinnen und Europäer zeigen, sondern auch Menschen, die sich um das Thema Kreislaufwirtschaft verdient machen. Dazu gehören wichtige Vertreterinnen und Vertreter von Stiftern aus dem Circular Valley Netzwerk sowie Personen aus der Politik.
Einige der Gezeigten werden persönlich beim Circular Valley Forum vor Ort sein. Aus der Politik sind das etwa die NRW-Minister Mona Neubaur und Nathanael Liminski, Jo Brouns, Umwelt- und Landwirtschaftsminister aus Flandern, Thierry Aartsen, niederländischer Umwelt- und Verkehrsminister. Mit ihm wird beim Forum die grenzübergreifende Kooperation zwischen Nordrhein-Westfalen und Flandern um die Niederlande erweitert.

Kunst als ein wichtiges Kommunikationsmittel
„NRW ist der größte wirtschaftliche und kulturelle Ereignisteppich Europas. Im Circular Valley Forum schlägt sein Herz für die Zukunft“, sagt der Künstler HA Schult. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 1.200 Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zum Circular Valley Forum zusammenkommen.
Das Forum steht unter dem Motto „Action across borders and industries“ und stellt Zusammenarbeit in den Vordergrund. Kooperationen über Branchen- und Ländergrenzen hinweg sind entscheidend für die Transformation zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. In verschiedenen Paneldiskussionen und vertraulichen Round Table Gesprächen tauschen sie sich über wichtige Herausforderungen und mögliche Lösungen aus. Auch die 15 Startups aus der neunten Förderrunde des Circular Economy Accelerators werden ihre Ideen vorstellen.
„Das ‚Hotel Europe‘ von HA Schult soll den europäischen Zusammenhalt beim Circular Valley Forum unterstreichen“, sagt Dr. Carsten Gerhardt, Initiator von Circular Valley und Vorsitzender der gemeinnützigen Circular Valley Stiftung. Kunst sei von Anfang an ein wichtiges Kommunikationsmittel gewesen, um die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft auch einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen.

Schon in den vergangenen Jahren hat der Künstler HA Schult das Circular Valley Forum mit seinen Werken unterstützt. 2022 verteilte er 270 seiner Trash People im ganzen Gebäude. Die Figuren aus Müll wiegen 40 Kilogramm, so viel wie ein Mensch im Schnitt pro Tag an Abfall produziert. Sie hatten vorher schon an Orten wie der Chinesischen Mauer, an den Pyramiden von Gizeh und auf dem Roten Platz in Moskau gestanden.
2023 verhüllte der Künstler den Eingang zur Historischen Stadthalle mit einem Druck seines „Save-the-World-Hotels“ und gab den Teilnehmenden eine erste Botschaft mit in die Diskussionsrunden.
Über Circular Valley
Circular Valley ist der internationale Hotspot für die Circular Economy mit Sitz in der erweiterten Rhein-Ruhr-Region. Die gemeinnützige Circular Valley Stiftung bringt die relevanten Stakeholder an einen Tisch. Branchen- und technologieübergreifend entwickeln Unternehmen, Startups, Wissenschaft und Politik gemeinsam Lösungen für die Transformation zu einer echten Kreislaufwirtschaft. Öffentlichkeitsarbeit, der weltweit erste Circular Economy Accelerator und Politikempfehlungen sind die Schwerpunkte der Stiftung.
Alle Infos zum diesjährigen Circular Valley Forum, den Speakern und Programmpunkten gibt es hier: circular-valley.org/forum2025.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen