30. September 2025

E/D/E fördert Junior Uni und Bergische Universität

Das Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH (E/D/E) und die E/D/E Stiftung fördern seit Jahren Bildungseinrichtungen wie regionale Schulen, die Junior Uni, die Bergische Universität oder die Schumpeter School Stiftung.

Die Umweltdetektive erkunden das EDE und lernen dabei viel über das Thema Nachhaltigkeit – © E/D/E

Das Wuppertaler Unternehmen versteht Bildung nicht nur als unternehmerisches Ziel, sondern auch als persönlichen und gesellschaftlichen Auftrag, den die Inhaberfamilie Trautwein als Herzensangelegenheit sieht.

„Bildung ist der Schlüssel für individuelle Entwicklung und gesellschaftlichen Fortschritt. Deshalb ist Bildungsförderung für meine Familie und mich ein zentrales Anliegen“, betont Dr. Andreas Trautwein, Vorsitzender der E/D/E Geschäftsführung.

Die E/D/E Stiftung und das Unternehmen legen daher den Schwerpunkt ihres Engagements bewusst auf die Bildungsförderung in Wuppertal und auf die aktive Mitgestaltung von Bildungsangeboten für die Branche. Sie stehen dazu in engem Austausch mit zahlreichen Bildungseinrichtungen wie der Junior Uni Wuppertal, regionalen Schulen, der Bergischen Universität Wuppertal sowie der Schumpeter School Stiftung.

Nachhaltigkeit steht im Fokus

Die Auswahl der geförderten Bildungsprojekte erfolgt stets mit Blick auf Wirkung und Nachhaltigkeit. Jede Spende und jede Initiative werden sorgfältig ausgewählt und in enger Abstimmung mit den Bildungseinrichtungen begleitet.

Dabei stehen nicht nur finanzielle Mittel im Fokus, sondern auch der persönliche Einsatz von Mitarbeitern, etwa als Dozenten an der Junior Uni Wuppertal. Im August konnten so zehn Junior-Studenten zwischen sieben und zehn Jahren in einem dreitägigen Ferienkurs auf spielerische Weise lernen, was Nachhaltigkeit im Alltag und im Unternehmen bedeutet.

Die kleinen Detektive von der Junior Uni senden Herzen an das EDE – © E/D/E

Unter dem Motto „Umweltdetektive“ führten die drei E/D/E Mitarbeiter, Jennifer Träptau, Charlotte Suttmeyer und Frederik Diergarten, die Teilnehmer durch verschiedene Lernstationen in der Junior Uni und vor Ort auf dem Firmengelände. „Mir hat ganz besonders die Spurensuche gefallen. Dabei konnten wir mit einer Lupe wie echte Detektive die Bienen und Blumen auf der Blühwiese beobachten“, erzählt ein Junior-Student im Anschluss begeistert.

Enge Verbindung zu Bildungseinrichtungen

Eine enge Verbindung besteht zur Bergischen Universität: Im Rahmen des Deutschlandstipendiums fördert das E/D/E die Ausbildung leistungsstarker und sozial engagierter junger Menschen. Diese Studienförderung richtet sich gezielt an Masterstudenten in zukunftsweisenden Studiengängen wie Wirtschaftsingenieurwesen, Informationstechnik und Sustainability Management. Ebenso leistet das E/D/E gemeinsam mit der Schumpeter School Stiftung einen gezielten Beitrag zum Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

Durch die Vernetzung mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen zahlt das E/D/E nicht nur auf die Förderung der nächsten Generation von Fach- und Führungskräften in der eigenen Heimatregion ein, sondern stärkt auch den Mittelstand.

Spurensuche am Insektenhotel – © E/D/E

Die E/D/E Stiftung vergibt zudem regelmäßig Stipendien für Lehrgänge des ZHH-Bildungswerks des Zentralverbands Hartwarenhandel e.V. und fördert damit gezielt Nachwuchstalente in der Branche. So wird nicht nur die Innovationskraft gestärkt, sondern auch die Zukunftsfähigkeit des mittelständischen Produktionsverbindungshandels (PVH) nachhaltig gesichert.

Umfassendes Engagement

Die persönliche Haltung der Inhaber-Familie sowie die aktive Beteiligung der Mitarbeiter unterstreicht deutlich: Das Engagement ist authentisch und Teil der gelebten Unternehmenskultur.

„Mit seinem umfassenden Bildungsengagement, von der eigenen Kita über die Schulen und die Junior Uni bis zur universitären Förderung, zeigt das E/D/E, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen“, erklärt Jennifer Träptau, Nachhaltigkeitsbeauftragte der E/D/E Gruppe.

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert