19. September 2025

Flensburg: BHC erwartet den nächsten Kracher

Die 23:30-Niederlage im Heimspiel gegen GWD Minden hat alle beim Bergischen HC beschäftigt. „Wir haben nicht aus einer Stärke heraus agiert, sondern eher ängstlich gespielt“, sagt Trainer Markus Pütz. „Das müssen wir schleunigst ändern.“ Die Chance dazu hat der Handball- Bundesligist am kommenden Sonntag um 16.30 Uhr. In der Mitsubishi Electric HALLE Düsseldorf empfängt der BHC die SG Flensburg-Handewitt.

BHC-Trainergespann Arnor Thor Gunnarsson (l.) und Markus Pütz braucht eine ausgetüftetle Taktik, um überhaupt eine Chance gegen den haushohen Favoriten zu haben – © Archivfoto Jochen Classen

„Für den Kopf könnte es einfacher sein, jetzt gegen ein absolutes Topteam zu spielen“, sagt Pütz, der mit Trainerpartner Arnor Gunnarsson in die Analyse gegangen ist. Der meint: „Keiner erwartet, dass wir am Sonntag gewinnen. Da kann es leichter sein, befreit aufzuspielen. Denn das brauchen wir unbedingt. Wir müssen das Spiel dafür nutzen, den Kopf frei zu bekommen.“

Es geht also zunächst nicht um das Ergebnis, sondern die eigene Vorstellung. „Wir erwarten eine Höchstleistung in den Dingen, die kein Talent erfordern“, beschreibt es Markus Pütz und bezieht sich zum Beispiel auf Kampf und Einsatzbereitschaft. „Gegen Minden haben wir bestimmte Tugenden vermissen lassen“, meint der Coach. „Dinge, für die der BHC steht, die auch nicht verhandelbar sind. Das darf uns nicht passieren – vor allem nicht in einem Heimspiel.“

Dass ausgerechnet gegen Minden der Wurm drin war, ist natürlich bitter. Pütz: „Es ist das einzige Spiel, in dem wir nicht der Außenseiter sind. In allen anderen Begegnungen brauchen wir einen X-Faktor.“ Den wollen die beiden Trainer am Sonntag gegen Flensburg sehen, auch wenn es dann nicht zum Sieg reichen sollte. „Es wäre ja vermessen, davon zu sprechen. Wichtig ist, dass wir so auftreten, wie wir uns das alle wünschen. Das bewerten wir dann auch – statt des Ergebnisses.“

Auf  Torhüter Christopher Rudeck wartet gegen Flensburg eine sehr schwere Aufgabe – © Archivfoto Jochen Classen

Die SG Flensburg-Handewitt ist mit 6:2-Punkten inzwischen in der Saison angekommen. Ihre letzten beiden Partien haben die Nordlichter eindrucksvoll gewonnen. „Das ist eine verdammt gute Mannschaft, die uns im direkten Vergleich auf jeder Position überlegen ist“, wissen die BHC-Trainer. Neuzugang Marko Grgic (ThSV Eisenach) führt bereits die interne Torschützenliste mit 32 Treffern an. Abwehr-Ass und Kreisläufer Lukas Jörgensen ist nach überstandener Verletzung wieder dabei.

Ebenfalls im Flensburger Kader: Johannes Golla, Simon Pytlick, Niclas Kirkelokke, Blaz Blagotinsek, Lasse Möller, Emil Jakobsen sowie die Torhüter Benjamin Buric und Kevin Möller. Verletzt ist nach Lage der Dinge Luca Witzke. Der BHC bekommt es also mit einem der besten Teams der Bundesliga zu tun, möchte in diesem Duell aber die eigenen Fans wieder abholen.

„Wir hoffen trotz der Enttäuschung vorige Woche auf große Unterstützung. Die ist wichtig – auch mit Blick auf die gesamte Saison“, betont Pütz. Sorgen macht sich das Trainerduo um die eigene Besetzung. Aktuell geht eine Erkältungswelle durch die Mannschaft, so dass Aron Seesing, Eloy Morante Maldonado, Christopher Rudeck und
Noah Beyer nicht trainieren konnten oder können. Die Entscheidung über Einsätze fällt daher kurzfristig.

Auf die Tore von Eloy Morante Moldonado kommt es gegen die SG Flensburg -Handewitt an – © Archivfoto Jochen Classen

Fehlen werden Belal Masoud und Soeren Servos, die beide noch angeschlagen ist. Mit der Rückkehr der Langzeitverletzten, Robin Granlund und Joshua Thiele, ist noch länger nicht zu rechnen. Karten für das erste Saison-Heimspiel in Düsseldorf sind im BHC-Ticketshop unter http://www.bhctickets.de erhältlich.

Die Tageskasse vor Ort öffnet am Spieltag um 15 Uhr.

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert