30. August 2025

Konsumgenossenschaft Vorwärts: Wenn Häuser sprechen könnten…

"Wenn Häuser sprechen könnten, hätten die Gebäude der ehemaligen Konsumgenossenschaft Vorwärts ganz viel zu erzählen“, sagt Dr. Stefan Kühn, Vorsitzender des Fördervereins Konsumgenossenschaft Vorwärts e.V.

Das alte Kontorgebäude der Konsumgenossenschaft Vorwärts in Barmen – © Konsumgenossenschaft Vorwärt e.V.

„Das Gebäudeensemble in der Münzstraße erzählt von den Zielen, dem Aufstieg und den Erfolgen der Arbeiterbewegung im Tal der Wupper. Die 1899 gegründete Konsumgenossenschaft Vorwärts ist davon ein wichtiger Teil. Ab 1933 wurden die Gebäude zunächst als SA- und später als Wehrmachtskaserne missbraucht. Sie berichten auch von den Verbrechen des Faschismus. Nach dem Krieg wurden sie für die Unterbringung geflüchteter Menschen genutzt. Erzählt wird daher ebenfalls von Vertreibung, Flucht, Zuwanderung und Integration. Mit all diesen Geschichten ist der Gebäudekomplex auf dem Sedansberg ein einzigartiges Denkmal der Wuppertaler Industrie- und Sozialgeschichte“, ergänzt der ehemalige Wuppertaler Sozialdezernent.

Die Gebäude und die Dauerausstellung zur Geschichte der ehemaligen Konsumgenossenschaft Vorwärts können am 14. September 2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr besucht werden. Anlässlich des „Tages des Offenen Denkmals“ werden zwei Führungen angeboten. Sie finden um 13:00 Unhr und um 15:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Ausstellung ist außerdem an jedem ersten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der nächste Öffnungstermin ist der 07. September 2025.

Der Eintritt ist kostenlos. Die Ausstellung ist barrierefrei erreichbar.

 

 

 

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert