14. August 2025

Maler Christian von Grumbkow geht in Papenburg vor Anker

Der Künstler Christian von Grumbkow geht jetzt in Papenburg, der Heimat der Meyer-Werft, vor Anker. Im letzten Jahr stellte der Wuppertaler Maler im legendären Conversationshaus und im Kurtheater auf beliebten und im Sommer belebten Nordseeinsel Norderney aus. In diesem Jahr ist der weltweit gefragte Künstler mit ausgewählten Werken in der renommierten Galerie Gut Altenkamp in Papenburg vertreten.

Der erfolgreiche Wuppertaler Künstler Christian von Grumbkow – © privat

Der Titel seiner Ausstellung: „Farbwelten im Wandel“! Seit über vier Jahrzehnten ist  Christian von Grumbkow (* 1946) in der Malerei unterwegs. Seine Werke entstehen aus der Farbe selbst, aus ihrer materiellen Substanz, aus ihrer Leuchtkraft, auch aus ihrer Atmosphäre. Mal deckend und dicht, mal hauchzart und fast immateriell: Farbe ist für ihn nicht nur Mittel zum Zweck, sondern Inhalt, Stimmung und Energie. „Ich male keine Botschaft, keine Gedanken, ich male Farbe!“, lautet seine Message.

Christian von Grumbkow (78) ist einer der ganz wenigen Künstler, dessen Schaffen in zwei ganz unterschiedlichen Genres und Welten sehr erfolgreich war. Seine erste Karriere machte er als Mitgründer und Gitarrist der weit über Deutschland hinaus bekannten Art-Rock-Band „Hoelderlin“, vor der die heute weltberühmten „Scorpions“ einst sogar als Vorgruppe spielten.

Ein Künstler – zwei erfolgreiche Karrieren

Offensichtlich noch erfolgreicher verläuft seine zweite Karriere als Maler. Seine Genialität und Kreativität war schon immer gefragt, beispielsweise als Dozent an der berühmten Kunsthochschule Folkwang in Essen.

Christian von Grumbkows großformatigen Arbeiten auf Leinwand, Holz oder Papier schaffen Bildräume, die den Blick darauf schweifen lassen und stets eine besondere, fast meditative Wirkung entfalten. Zum Beispiel im Foyer der Hauptverwaltung der Versicherungsgruppe Barmenia/Gothaer oder im großen Saal des Denkmal geschützten Polizeipräsidiums Wuppertal – um nur einige Locations zu nennen, die durch seine Werke aufgewertet werden.

Christian von Grumbkows Werk „Irrungen Wirrungen“ – © CvG

Christian von Grumbkow sieht Malerei als Chance Möglichkeit, sein innere Gefühlswelt sichtbar zu machen, ohne zu viel von sich persönlich preis zu geben. Seine Werke spiegeln oft seine eigenen, manchmal auch sehr schmerzlichen Lebenserfahrungen wider, ebenso wie gesellschaftliche Themen.

Erinnert sei nur an seine Serie „Schwarzmalerei“, die digitale Verlockungen reflektiert oder an die Reihe „Invasion“, die nach eigenen Aussagen aus Erschütterungen der Gegenwart heraus entstanden ist.

Kooperation mit Bildhauer-Paar

Die einzigartige Werkschau im Haus Altenkamp bietet allen Kunst-Fans einen umfassenden Einblick in das Schaffen des Wuppertaler Künstlers, das sich durch seine persönliche kreative Stärke, wie technische Raffinesse, formale Freiheit und emotionale Tiefe auszeichnet.

Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist seine Größe, den eigenen Erfolg und sein künstlerisches Ansehen mit anderen Vertreterinnen und Vertretern der Kunstwelt zu teilen. Deshalb sucht er regelmäßig die Zusammenarbeit und den Austausch mit anderen Kunstschaffenden in gemeinsamen Projekten oder im Dialog verschiedener Medien.

Das Cover des Katalogbuches mit 160 Seiten, das demnächst im renommiertenKunstverlag Kettler erscheint  – © Gut Altenkamp

Im Fall der Ausstellung in Gut Altenkamp werden seine Gemälde durch Skulpturen des Künstlerpaars Kubach & Kropp eindrucksvoll ergänzt. Für die beiden Bildhauer ist Stein mehr als nur Material, sondern ein lebendiges Medium, das sie mit Respekt und Einfühlungsvermögen bearbeiten.

Ihre Werke sind oft beweglich, „spielbar“ und erklingen, wenn sie berührt werden. So entsteht eine faszinierende „Steinmusik“. Und gibt es wieder die Verbindung zum Maler und Ex-Musiker Christian von Grumbkow.

Text:  Peter Pionke

Termin:

Kunstausstellung

Christian von Grumbkow

Titel: „Farbwelten im Wandel“

Ergänzt durch Skulpturen von Kubach & Kropp

Vernissage: Montag – 01.09.2025

Galerie Gut Altenkamp – Am Altenkamp – 26871 Papenburg

Die Ausstellung läuft bis zum 26.10.2025

Link zur Webseite von Christian von Grumbkow:

http://www.grumbkow-colors.de

Die renommierte Galerie Gut Altenkamp in Papenburg – © Gut Altenkamp

 

 

 

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert