10. Juli 2025Peter Pionke
WSV holt neuen Abwehrspieler einen Tag vor Saisonstart

Zuvor lief Toshiaki Miyamoto für den SV Straelen auf. Er bringt insgesamt über 100 Einsätze in der Regionalliga von der Weser mit an die Wupper. Miyamoto ist 1,71 Meter groß, linksfußig und überzeugt durch seine starke Mentalität. Er kann sowohl als Linksverteidiger als auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden.
WSV-Sportdirektor Gaetano Manno sagt über den Neuzugang: „Er ist ein defensiver Spieler, der linksfußig ist. Er bringt eine gute Mentalität und Einstellung mit, hat bereits viel Erfahrung gesammelt und war Stammspieler in seinen vorherigen Teams. Wir freuen uns sehr, dass er jetzt bei uns ist – er ist eine große Hilfe für uns und ein guter Fußballer.“
Auch Miyamoto selbst zeigt sich motiviert: „Ich freue mich, nach den Trainingseinheiten nun fest zum Team zu gehören und bin hochmotiviert, die Ziele mit dem Verein zu erreichen.“

WSV-Abwehr bereitet noch Sorgen: 3:3 im letzten Testspiel
Es war das letzte Vorbereitungsspiel vor dem Regionalliga-Auftakt am Freitag (25.07.) gegen Fortuna Köln. Beim 3:3 (1:1)-Unentschieden gegen den westfälischen Oberligisten SV Westfalia Rhynern erzielte die neuformierte Wuppertaler Mannschaft zwar drei Treffer, kassierte aber ebenso viele Gegentore. Was die Abwehr angeht, hat WSV-Cheftrainer Sebastian Tyrala in den nächsten Tagen noch viel Arbeit.
Das Testspiel fand vor gut 200 Zuschauern bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Sportplatz Oberbergische Straße statt. Kadi Atmaca hatte die erste Chance für den WSV, doch er zielte am Tor der Gäste vorbei (22.). Auch Salmin Rebronja (24.), Fritz Kleiner (27.) und Vincent Schaub (34.) konnten ihre Möglichkeiten nicht nutzen.
Da machte es der Oberligist schon besser. Rhynerns Johannes Thiemann erzielte mit einem platzierten Flachschuss das 0:1(37.). Für WSV-Schlussmann Michael Luyambula, der erstmals mit der Kapitänsbinde auflief, gab es da nichts zu halten. Alessio Arambasic gelang allerdings mit einem Traumfreistoß aus 25 Metern in den linken Winkel noch vor der Halbzeit der 1:1-Ausgleich (44.).
Bereits wenige Sekunden nach Wiederanpfiff gelang Celal Aydogan mit einem abgefälschten Schuss aus 20 Metern das 2:1 für die Wuppertaler (46.). Nur sieben Minuten später konnte Rhynern durch Mergim Deljiu zum 2:2 ausgleichen (53.).

Neu-Kapitän Michael Luyambula bekam in der 67. Minute auch seine Szene: Er hielt einen Foulelfmeter von Wladimir Wagner. Vincent Schaub besorgte in der 73. Minute nach Querpass von Levin Müller das 3:2. Doch sein Treffer reichte nicht zum Sieg. Rhynern glich in der 84. Minute aus. Akhim Seber traf zum 3:3-Endstand.
Jetzt fiebern Spieler, Offizielle und Fans dem Saisonstart am Freitag (25.07.) entgegen. Die Schützlinge von Sebastian Tyrala treten um 19:00 Uhr im Stadion am Zoo gegen Fortuna Köln – ein starker Gegner und eine echte Herausforderung für Luyambula & Co.
Die Aufstellung des WSV:
24 Michael Luyambula – 37 Amin Bouzraa (60. 25 Lennard Wagemann), 5 Aldin Dervisevic (77. 39 Kilian Bielitza), 4 Salmin Rebronja, 22 Levin Müller (83. 15 Romeo Kovarszki) – 23 Alessio Arambasic (60. 6 Dominic Duncan), 8 Celal Aydogan (77. 18 Alwin Weber) – 19 Jeff-Denis Fehr (83. 20 Imad Lamnaouar Sekaki), 10 Vincent Schaub (77. 31 Ronay Arabaci), 17 Kadi Atmaca (83. 21 Henry Mertsch) – 9 Fritz Kleiner (60. 11 Daiki Kamo)
Zuschauer: 203
Tore: 0:1 Thiemann (37.), 1:1 Arambasic (44.), 2:1 Aydogan (46.), 2:2 Deljiu (53.), 3:2 Schaub (73.), 3:3 Seber (84.)

WSV-Torhüter Luyambula trägt jetzt die Kapitänsbinde
Der Nachfolger von Kevin Hagemann, der jetzt für den TuS Ennepetal aufläuft, steht fest. Torhüter Michael Luyambula ist neuer Kapitän des Regionalligisten Wuppertaler SV. Seine Stellvertreter heißen Dominic Duncan und Semir Saric.
Auch der Mannschaftsrat des WSV ist jetzt komplett: Neben Luyambula, Duncan und Saric gehören ihm Jeff-Dennis Fehr, Vincent Schaub und Salmin Rebronja an.
Das vorletzte Testspiel des WSV vor dem Saisonstart beim westfälischen Oberligisten SV Schermbeck endete 2:2 (2:1). Die Gäste gingen vor 150 Zuschauern in der 13. Minute durch Schaub mit 1:0 in Führung. In der 33. Minute gelang Jamal El Mansoury der Ausgleich zum 1:1. Shawn Ismael Akim Kiyau brachte die Gastgeber per Kopfball noch vor der Pause in Führung (36.). Amin Bouzraas Treffer in der 77. Minute sorgte dann für den 2:2-Endstand.
Der WSV spielte in folgender Aufstellung: 1 Fotios Adamidis – 22 Levin Müller (46. 37 Amin Bouzraa), 39 Kilian Bielitza, 15 Romeo Kovarszki, 25 Lennard Wagemann – 18 Alwin Weber (69. 9 Fritz Kleiner), 21 Henry Mertsch (60. 6 Dominic Duncan) – 20 Imad Lamnaouar Sekaki (69. 19 Jeff-Denis Fehr), 10 Vincent Schaub (46. 8 Celal Aydogan), 31 Ronay Arabaci (69. 17 Kadi Atmaca) – 11 Daiki Kamo.
Bezirksligist TSV Bockum Krefeld Gegner im Niederrheinpokal
Das letzte Vorbereitungsspiel für die Wuppertaler findet am Samstag (19.07.) um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz Oberbergische Straße statt. Gegner ist dann der Oberligist SV Westfalia Rhynern.
In der ersten Runde des Niederrheinpokals muss der WSV beim Bezirksligisten TSV Bockum Krefeld antreten. Der genaue Termin und der Spielort stehen noch nicht fest.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen