20. Juli 2025Peter Pionke
Standing Ovations für ein überwältigendes Konzert

Aufgeführt wurden Werke von klassischen Meistern wie Prokofjew, Chopin, Haydn, Schostakowitsch und Bach, aber auch von zeitgenössischen Komponisten. Beim ersten Konzertteil standen junger Pianisten und Bläser im Rampenlicht. Sie überzeugten mit technischer Präzision und musikalischer Reife. Im zweiten Teil sorgten originelle Besetzungen mit Marimba und Klavier für ungewohnte, frische Klangerlebnisse jenseits aller klassischer Formate.
Ein emotionaler Höhepunkt und ein Fest für die Ohren war die Aufführung von Chopins vollständigen Klavierkonzert Nr. 1 durch den erst 13 Jahre alten Pianisten Weiran Alex Zhang. Nach dem letzten Ton erhob sich das Publikum spontan zu stehenden Ovationen – und der Applaus wollte einfach nicht enden.
Im Anschluss fand eine feierliche Übergabe der Hemiola-Künstlerurkunden statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Musikpädagogik würdigten das hohe künstlerische Niveau der Aufführung und betonten die Bedeutung solcher Formate für die Förderung internationaler Nachwuchstalente.

Das Konzert bot nicht nur eine Bühne für junge Künstlerinnen und Künstlern, sondern auch die Gelegenheit für das Wuppertaler Publikum, klassische Musik auf internationalem Niveau hautnah zu erleben. Mit seinem offenen künstlerischen Konzept und seinem vielfältigen Netzwerk leistet Hemiola einen spürbaren Beitrag zur kulturellen Belebung der Stadt – und unterstreicht Wuppertals Rolle als Heimat des kreativen Austauschs über Ländergrenzen hinweg.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen