3. Juli 2025Peter Pionke
WSV legt noch einmal nach: Amin Bouzraa ist da

In der abgelaufenen Saison kam Bouzraa auf 24 Einsätze in der Regionalliga West und war dabei an vier Treffern direkt beteiligt. Trotz seines noch jungen Alters bringt der beidfüßige Offensivspieler bereits reichlich Erfahrung mit: In 71 Partien in der Oberliga Niederrhein gelangen ihm 20 Tore und 19 Vorlagen.
Amin Bouzraa ist 1,89 Meter groß, mit seiner Dynamik und Vielseitigkeit er eine sportliche Bereicherung für den WSV-Kader und für Cheftrainer Sebastian Tyrala. Bereits in den vergangenen Tagen Bouzraa mit der Mannschaft trainiert und lief auch für den WSV im Testspiel gegen die SSVg Velbert auf. Hier überzeugte er mit seinem fußballerischen Potential.
Sportdirektor Gaetano Manno freut sich über den Neuzugang: „Er gehört ab sofort zu unserer Familie. Amin ist ein Spieler, der uns in den letzten zwei Wochen absolut überzeugt hat – er wollte unbedingt zum WSV kommen. Er bringt eine gute Intensität, viel Power und den absoluten Willen, sich zu zeigen. Ich bedanke mich auch bei seinem Spielerberater Azin. Amin ist auf der rechten Schiene zuhause – wir sind sehr froh, dass er bei uns ist.“
WSV verliert Testspiel gegen Aufsteiger Velbert mit 0:1
Der Wuppertaler SV hat ein Testspiel gegen den Aufsteiger und Ligakonkurrenten SSVg Velbert mit 0:1 (0:0) verloren. Die Partie fand vor 305 Zuschauern auf der Sportanlage an der Oberbergischen Straße statt.

Bereits in der 1. Minute wurde Neuzugang Jeff-Denis Fehr gerade noch am Torabschluss gehindert. Im direkten Gegenzug kamen die Gäste zu einer guten Chance. WSV-Torhüter Michael Luyambula konnte die Kugel gerade noch um den Pfosten lenken. In der 13. Minute scheitere dann Velberts Leon Lepper erneut an Luyambula. Vor dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber noch die eine oder andere Tormöglichkeit. So auch in der 39. Minute, als Velberts Torhüter Marcel Lenz einen Schuss von Fehr noch soeben ab wehren konnte.
In der Halbzeitpause wechselte Sebastian Tyrala gleich neun Mal, nur Kilian Bielitza und Celal Aydogan spielten durch. In der 72. Minute dann die Entscheidung. Schiedsrichter Rajkovski entschied nach einem Zweikampf zwischen Romeo Kovarszki und Harding Mac Stuell Beira im Wuppertaler Strafraum auf Elfmeter für Velbert. Mamadou Cellou Diallo verwandelte den Strafstoß zum 0:1. Die größte Wuppertaler Chance hatte Celal Aydogan in der 79 Minute. Sein Flachschuss landete aber am linken Außenpfosten.

Ein Überblick: Wer ging – wer kam – wer blieb?
Wer ging?
Timo Bornemann (Fortuna Köln) – Krystian Wozniak (unbekannt) – Shinnosuke Nishi (unbekannt) – Dominik Bilogrevic (unbekannt) – Hugo Schmidt (Spvg. Schonnebeck) – Dilhan Demir (unbekannt) – Beyhan Ametov (unbekannt) – Marco Terrazzino (Karriere-Ende) – Vincent Ocansey (unbekannt) – Etienne-Noel Reck (unbekannt) – Kevin Hagemann (unbekannt) – Vincent Gembalis (unbekannt) – Benedikt Wimmer (FC Bayern München) – Aday Ercan (VfL Osnabrück) – Yousef Qashi (FC Bayern München) – Niek Munsters – Joep Munsters (beide unbekannt) – Riccardo Grym (unbekannt).
Wer kam?
Henry Mertsch (U19 Wuppertaler SV) – Daiko Kamo (SC St. Tönis) – Vincent Schaub (Sportfreunde Lotte) – Imad Lamnaouar Sekaki (U19 Sportfreunde Siegen) – Lennard Wagemann (Fortuna Düsseldorf U23) – Romeo Kovarszki (U19 Wuppertaler SV) – Jeremy Celal Aydogan (1. FC Bocholt) – Aldin Dervisevic (SV Eintracht Hohkeppel) – Alwin Weber (Greifswalder FC) – Dominic Duncan (SV Eintracht Hohkeppel) – Fritz Kleiner (Bremer SV) – Alessio Arambasic (TuS Blau-Weiß Lohne) – Ronay Arabaci (Fortuna Düsseldorf U23) – Fotios Adamidis (MSV Duisburg) – Salmin Rebronja (Türkspor Dortmund) – Jeff-Denis Fehr (KFC Uerdingen) – Amin Bouzraa (SV Eintracht Hohkeppel)
Wer blieb?
Emi Metz – Levin Müller – Kilian Bielitza – Sabaru Nishimura – Dildar Atmaca – Michael Luyambula – Riccardo Grym – Muhammed Bejdic – Semir Saric
Trainerstab?
Sebastian Tyrala bleibt Cheftrainer – Adli Lachheb steht ihm auch in Zukunft als Co-Trainer zur Seite. Neuer Torwarttrainer wird Kai Henkel.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen