29. Juni 2025Peter Pionke
Betin Günes: Musikalische Reise durch Asien & Europa

Betin Günes dirigiert im Großen Saal der Historischen Stadthalle das Kölner Sinfonieorchester, genial ergänzt durch junge, herausragende Solistinnen und Solisten aus China. Auf der „Setlist“ stehen u.a. Klassiker von Chopin, Shostakovich, Prokofjew, Bach und Haydn sowie das „Konzert Nr. 1 für Marimba“ des brasilianischen Komponisten Ney Rosauro und das Werk „Elpis“ des japanischen Komponisten Kazunori Miyake. Das Konzert kurz und knapp zusammengefasst: Zeitlose Meisterwerke, asiatische Spiritualität und lateinamerikanisches Feuer.
Der in Instanbul geborene, türkischstämmige Komponist, Dirigent und Pianist Betin Günes lebt seit 45 Jahren in Köln, ist aber eigentlich in den Konzerthallen auf der ganzen Welt zuhause. Seit 1988 dirigiert er das Kölner Sinfonieorchesters und leitete auch das gefeierte Kammermusikensemble „Mondial“.
Hinzu kamen u.a. Gastdirigate beim Scottish Chamber Orchestra, beim WDR Rundfunkorchester sowie bei sämtlichen Staatlichen Sinfonieorchestern der Türkei.
Seine Kompositionen in der Sparte „Elektronische“ Musik“ wurden mehrfach ausgezeichnet. Sein Gesamtwerk umfasst aber auch 25 Sinfonien, Kammermusiken, Konzerte und Klaviersolostücke.
Seine Musik ist auf mehr als zehn CD’s verewigt.

Termin:
Hemiola
Music Without Borders – Eine deutsch-chinesische Harmonie
Konzert des Sinfonieorchesters Köln & Solisten aus China
Dirigent: Betin Günes
Samstag – 19. Juli 2025 – 17:00 – 20:30 Uhr
Historische Stadthalle – Großer Saal – Johannisberg 40 – 42103 Wuppertal
Eintritt frei – Anmeldung erforderlich
Link zur Webseite der Historischen Stadthalle:
Link zur Webseite von Betin Günes:
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen