22. Mai 2025Peter Pionke
„Der junge Engels“ zog ins Museum Industriekultur ein
Freuen sich über den Einzug des „jungen Engels“: (vl.) Oberbürgermeister Dr. Uwe Schneidewind, Bildhauer Eckehard Lowisch und Museumsdirektor Dr. Lars Bluma – © Ralf SilberkuhlDie Skulptur ist im Rahmen des Engels-Jubiläumsjahres Engels2020 entstanden und stellt – so Eckehard Lowisch – eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem jungen Friedrich Engels dar. Sie ist Teil des Projekts „When robots make art“, das die Verbindung von künstlerischem Schaffen und digitaler Technologie thematisiert.
Die Arbeit des bekannten Bildhauers wirft Fragen nach Autorschaft, Kreativität und dem Verhältnis von Mensch und Maschine auf – zentrale Themen auch im Denken von Friedrich Engels. Mit der Skulptur soll zugleich ein moderner, experimenteller Zugang zur Erinnerungskultur eröffnet werden.
Der erfolgreiche Wuppertaler Eckehard Lowisch mit seiner Skulptur „Der junge Engels“ – © Ralf SilberkuhlDie Skulptur ist als ein zentrales Projekt des Engels-Jahres 2020 mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins Historisches Zentrum e.V. nun dauerhaft im Museum Industriekultur Wuppertal beheimatet. Wuppertals Oberbürgermeiste Dr. Uwe Schneidewind war beim Einzug des „jungen Engels“ dabei.
Link zur Webseite des Museums Industriekultur:
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen