18. Mai 2024

„Impulse Theater Festival“: Franziska Werner wird neue Leiterin

Leitungswechsel beim Impulse Theater Festival des NRW KULTURsekretariats: Franziska Werner wird nach dem Festival 2024 Nachfolgerin von Haiko Pfost.

Leitet ab 2025 das „Impulse Theater Festival“: Die Dramaturgin und Kuratorin Franziska Werner – © Katja Renner

Die Dramaturgin und Kuratorin übernimmt dann von 2025 – 2027 die künstlerische Leitung der Impulse. Das hat die Verbandsversammlung des NRWKS beschlossen und ist damit dem Vorschlag des Impulse-Kuratoriums gefolgt.

Nach sieben Jahren unter der Leitung von Haiko Pfost wird Franziska Werner von diesem wichtigsten Theaterfestival der Freien Szene im gesamten deutschsprachigen Raum ein verändertes Profil geben. Sie freut sich bereits auf die neue Aufgabe: „Das renommierte Festival wird durch seine Verankerung in der starken Freie Szene NRWs getragen und ist gleichzeitig Seismograph des vielfältigen Schaffens der Künstlerinnen und Künstler der Freien Szene in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich bin gespannt auf die Impulse, Themen und Perspektiven für die kommenden Jahre. Neben der traditionellen Auswahl bemerkenswerter Produktionen sollen im Rahmen von stärkeren Kooperationen Schwerpunkte auf verschiedene Gastregionen gelegt werden.“.

Franziska Werner war zuletzt langjährige Künstlerische Leiterin der „Sophiensaele“ in Berlin, einem der wichtigsten Produktionshäuser der Freien Szene. Sie arbeitete außerdem als freie Dramaturgin, Kuratorin und Produktionsleiterin in Berlin sowie für Festivals und Produktionsorte deutschlandweit.

Neben diversen Jurytätigkeiten ist sie in verschiedenen Gremien aktiv, u. a. im Rat für die Künste Berlin, im Beirat Fachbereich Theater/Tanz des Goethe-Instituts, für das Programm Frauen in Kultur und Medien des Deutschen Kulturrats oder das „Performing Arts Services“-Programm des „Laft Berlin e. V.“.

Seit drei Jahrzehnten wichtigste Plattform für das Freie Theater

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Franziska Werner eine sehr erfahrene, kreative und weithin bekannte Persönlichkeit des Freien Theaters gewinnen konnten, und bin gespannt auf neue Ansätze für die gemeinsame Weiterentwicklung des Festivals“, erklärte Dr. Christian Esch, Direktor des veranstaltenden NRW KULTURsekretariats und Vorsitzender des Impulse-Kuratoriums.

Das jährlich stattfindende Impulse Theater Festival ist seit mehr als drei Jahrzehnten die wichtigste Plattform für das Freie Theater im deutschsprachigen Raum. Viele bemerkenswerte Produktionen und spannende Positionen, die in den letzten Jahren das deutschsprachige Theater belebt haben, waren bei den Impulsen zu sehen und wurden dort von der Theaterszene und der Presse entdeckt.

Das Festival wird veranstaltet und gefördert vom NRW KULTURsekretariat gemeinsam mit den Städten Köln, Düsseldorf und Mülheim an der Ruhr, in Kooperation mit der studiobühneköln, dem FFT Düsseldorf und dem Ringlokschuppen Ruhr. Es wird u. a. gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, die Kunststiftung NRW sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert