11. April 2024Peter Pionke
WSV schickt FC Gütersloh mit einem 0:3 nach Hause
Die Helden des WSV: (v.l.) Mert Göckan (Torschütze des 1:0), Philipp Hanke (Schütze des 2:0), Krystian Wozniak (hielt Handelfmeter ) und Charlison Benschop (erzielte per Foulelfmeter das 3:0) – © Jochen ClassenEs war ein turbulentes Spiel vor 2.179 Zuschauern im Stadion am Zoo – zumindest in der 2. Halbzeit. Göckan brachte die Gastgeber in der 14. Minute mit 1:0 In Führung. Hanke ließ in der 35. Minute das 2:0 folgen. Das war auch der Halbzeitstand.
Nach der Pause wurde es dann hektisch und farbig! In der 49. Minute wusste sich der Gütersloher Beuckmann nur noch mit einer Notbremse gegen Charlison Benschop zu helfen. Rote Karte für Beukmann, Elfmeter für Wuppertal. Benschop selbst nutzte die Chance eiskalt zum 3:0 und ließ Güterslohs Torhüter Jarno Peters keine Chance.
Charlison Benschop verwandelt den gegen Jarno Peters den Foul-Elfmeter zum 3:0 – © Jochen ClassenIn der 65. Minute eine dramaitische Szene auf der anderen Seite: Charlison Benschop klärte mit der Hand auf der Torlinie. Rot für den Wuppertaler Goalgetter und Handelfmeter für Gütersloh. Doch der überragende Wuppertaler Torhüter Krystian Wozniak hielt den Strafstoß von Jeffrey Obst.
Damit war die Messe auch gelesen. Die Gastgeber schaukelten den klaren Vorsprung über die Zeit.
Am kommenden Samstag (20.04.) muß der WSV um 14:00 bei der U23 von Fortuna Düsseldorf antreten
Wuppertals herausragender Torhüter Krystian Wozniak hält den Handelfmeter von Jeffrey Obst – © Jochen ClassenWuppertaler SV – FC Gütersloh 3:0 (2:0)
Aufstellung des Wuppertaler SV:
Wozniak – Hanke (81. Itter) – Schweers – Dams – Göckan (71. Schmeling) – Ercan – Saric – Demming (81. Peitz) – Terrazzino (88. Korzuschek) – Hagemann (71. Marceta) – Benschop
Tore: 1:0 Göckan (14.) – 2:0 Hanke (35.) – 3:0 (Beschop (49. FE)
Stadion am Zoo
Zuschauer: 2.179
Schiedsrichter: Ivan Mrkalj
WSV-Jubel nach dem 3:0 gegen Gütersloh. Die Wuppertaler Spieler präsentieren ein Trikot verletzten Mannschaftskameraden Tunga – © Jchen ClassenWeiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen