16. Januar 2023itrium - Anzeige
Junggesellenabschied in Würzburg: So wird der Tag unvergesslich

Ähnlich wie eine standesgemäße Brautparty erfordern auch Junggesellenabschiede möglichst gute Planung. Ideen gibt es viele. Tatsächlich gehen die meisten Verabschiedungen aus dem Junggesellenstand heutzutage weit über ein bloßes Trinkgelage oder einen Stripclub-Besuch hinaus. Tagsüber stehen oftmals typische Männeraktivitäten wie Paintball, Motocross oder Schießen auf dem Plan. Einige Tipps dazu, was man in Würzburg am besten für eine waschechte Männer-Party plant, damit die Verabschiedung aus dem Junggesellenleben zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
1. Bootsparty: Grillen auf dem Wasser
Das Geld ist knapp? Auch mit niedrigem Budget kann man in Würzburg einzigartige Junggesellenabschiede planen – zum Beispiel in Form einer Grillparty. Nicht irgendwo, sondern auf einem Boot, das entspannt den Main entlang schaukelt. Steckt nicht in jedem Mann ein kleiner Grillmeister? Ob man auf den Fluten um die Wette grillt und kleine Preise gewinnt oder mit Steaks, Bier und dazu passenden Zigarren den besonderen Anlass zelebriert, ist eigentlich egal. Auf einem schwimmenden Grilboot bei kühlen Getränken, duftendem Essen und cooler Musik an der Festung Marienberg oder der Steinburg vorbei zu schippern, ist immer ein Highlight. Einen Führerschein braucht man für das Main-Grillboat nicht. Die Bootsvermietung hat mittlerweile extra Angebote für Junggesellenabschiede, die neben Grillgut auch Bier beinhalten.
2. Bubble Soccer am Altmühlsee
Rempeln und Schubsen ausdrücklich erwünscht! Fußballspielen war einmal – Bubble Soccer in gepolsterten Kunststoffbällen hat einen deutlich höheren Spaßfaktor. Damit keine Missverständnisse entstehen: Den Kunststoffball kickt man beim Bubble Soccer nicht hin und her, sondern zieht ihn an. Mit diesem Outfit geht es bei dem Spiel wie beim gewöhnlichen Fußball vor allem darum, Tore zu schießen. Am besten fällt man dabei so oft wie möglich hin, denn gerade die Stürze sorgen bei der Aktivität für Lacher. Denn dank der weichen Bälle fühlt man sich bei der Landung wie auf einem Wasserbett. Neben Bubble Soccer Kitzingen bietet auch die Turngemeinde Würzburg-Heidingsfeld das spaßige Erlebnis an. Davon abgesehen organisieren Main-Games Bubble Soccer in Sanderau, Grombühl und der Würzburger Innenstadt. Wer möchte, kann die Outfits auch leihen und einen ganz besonderen Ort für die Aktivität auswählen: beispielsweise einen Platz, der für die Geschichte von Braut und Bräutigam eine Rolle spielt. Eine ebenfalls gern genommene Option ist die Integration des Bubble-Soccer-Spiels in eine actionreiche Schnitzeljagd. Der Gewinner des Spiels erhält hierbei den Hinweis auf die nächste Station. Das kann neben Lasertag zum Beispiel Kampfbogenschießen oder Motocross sein.
3. Auf Kneipentour durch Würzburg
Ein ausgelassener Abend unter Freunden: Wie ließe sich ein solcher wohl besser verbringen als bei einer Kneipentour durch Würzburg? Obwohl Pub Crawls zu den Standard-Ideen für Junggesellenabschiede gehören, eignet sich Würzburg als Stadt einfach hervorragend dazu. Anlaufstellen gibt es viele – von den aneinandergereihten Bars in der Sanderstraße bis hin zu den Kneipen und Clubs in der Zellerau oder der Innenstadt. Unbedingt besuchen sollte man die Wohnzimmer-Bar, die für Junggesellenabschiede besonders beliebt ist. Auch der Club Bombe hat sich diesbezüglich einen Namen gemacht. Angereist wird in der Limousine oder in einem Partybus. Ob man irgendwann noch den Gentlemen Club oder einen anderen Würzburger Stripclub besucht, bleibt am besten dem Bräutigam überlassen.
4. Süffige Stunden bei einer Bierprobe
Falls der Bräutigam ein Biertrinker ist, eignet sich eine Bierprobe ebenfalls bestens für einen Junggesellenabschieds – und dazu bietet Würzburg viele Gelegenheiten. Gemeinsam mit einem Experten entdeckt man im Würzburger Hofbräu unterschiedliche Biersorten bei einem darauf abgestimmten Sechs-Gänge-Menü. Alternativ dazu kann man auch in der Würzburger Bierothek Verkostungen besuchen und sogar Bierseminare belegen. Neben Craft- und Whiskeybier dreht sich hier alles um Bockbier. Auf einem Brauseminar lernt die Gruppe um den Bräutigam innerhalb von neun Stunden das Brauen und kann das selbst gebraute Bier sechs Monate später aus der Bierothek abholen. Besonders lohnenswert, wenn die Hochzeit erst nach dieser Zeitspanne angesetzt ist. Denn am Hochzeitstag selbstgebrautes Bier ausschenken zu können, ist ein echtes Highlight.
Der Bräutigam ist Weintrinker?
In diesem Fall eignet sich statt einer Bierprobe oder einem Brauseminar vielleicht eine Weinverkostung. Neben einfachen Tastings gibt es auch Weinseminare und Workshops, bei denen man die feinen Aromen des edlen Tropfens besser kennenlernt. Sollte zu der Zeit des Junggesellenabschieds gerade eines der vielen Würzburger Weinfeste stattfinden, so ist auch der Besuch eines solchen für den Junggesellenabschied eine Option. Die Veranstaltungen beschränken sich in der Regel auf die Sommermonate. Vor allem im Juni und Juli hat man gute Chancen.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen