6. Januar 2023

Mehr Geld in der Haushaltskasse: 5 Tipps für Sparfüchse

In Zeiten von Inflation und steigenden Energiepreisen wollen immer mehr Haushalte auf ihre Ausgaben achten, um mehr finanziellen Spielraum für die täglichen Ausgaben zu gewinnen.

Wer spart nicht gerne Geld? – © Pixabay

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision.

Oft nicht ganz ernst gemeinte Hinweise auf Waschlappen und das Herunterdrehen der Heizung kennen dabei mittlerweile die meisten – wir haben noch einmal fünf wirksame Tipps zusammengestellt, um laufende Kosten im Haushalt einzusparen.

  1. Haushaltsbuch anlegen

Der erste Ratschlag mag etwas banal klingen, tatsächlich sind sich viele Haushalte jedoch nicht über die monatlichen Ausgaben im Klaren. Dabei kann eine genaue Aufstellung aller getätigten Ausgaben dabei helfen, einen präzisen Überblick über die wichtigsten Geldfresser im Alltag zu bekommen. Am besten bewährt hat sich hier eine Unterteilung der Ausgaben in immer wiederkehrende Fixkosten, Ausgaben für Lebensmittel und Freizeit sowie für Mobilität und Sonderausgaben. Oft fällt so erst auf, wie viele Kosten eigentlich für das regelmäßige Essen außer Haus, den Coffee-to-go oder bestimmte Lebensmittel anfallen. Mit einem Haushaltsbuch lassen sich solche großen Posten viel schneller erkennen und auf ihre tatsächliche Notwendigkeit überprüfen.

  1. Rabattcodes nutzen

Der Einkauf in Onlineshops und Versandhäusern per Internet gehört heute zur Normalität. Vielen ist jedoch gar nicht bewusst, dass es für viele Online-Angebote frei erhältliche Rabattcodes und Gutscheine gibt. So können Sparfüchse etwa mit einem Otto Rabattcode bis zu 30 % bei dem beliebten Versandhaus einsparen – ganz ohne zusätzliche Kosten. Wer sich vor einem Online-Kauf daher regelmäßig auf den Gutschein-Portalen umsieht, wird oft einen passenden Gutschein entdecken und kann so ohne viel Aufwand die Haushaltskasse entlasten.

  1. Kochplan und Pausenbrot

Auch beim wöchentlichen Einkauf im Supermarkt oder Discounter lässt sich viel Geld sparen. Zunächst sollten finanzbewusste Konsumenten stets mit einem Einkaufszettel einkaufen gehen – so lassen sich Impulskäufe oder doppelte Anschaffungen und damit unnötig ablaufende Lebensmittel vermeiden. Hier kann zusätzlich ein genauer Kochplan für die ganze Familie eine große Hilfe sein: Wer alle Mahlzeiten einer Woche möglichst genau plant, kann so gezielt die benötigten Lebensmittel einkaufen und auf passende Angebote achten. Auch sollte öfter ein einfaches Pausenbrot statt eines Restaurantbesuchs während der täglichen Mittagspause auf dem Plan stehen. Die Kosten für das Essen außer Haus betragen oft ein Vielfaches einiger gut belegter Brote.

  1. Leitungswasser trinken

Viele Menschen kaufen hierzulande ihr Mineralwasser im Einzelhandel. In Deutschland ist dies jedoch gar nicht nötig: Hierzulande hat das Leitungswasser Lebensmittel-Qualität, und oft sind die Gehalte an lebenswichtigen Mineralien sogar höher als bei Mineralwasser aus der Flasche. Wer daher öfter zum Wasser aus dem heimischen Hahn greift, kann monatlich einige Euro sparen. Wenn es ohne Kohlensäure gar nicht geht, kann sich zudem die Anschaffung eines Sprudlers langfristig lohnen.

  1. Regelmäßig Verträge checken

Die meisten Verträge für Mobiltelefone, das Festnetz sowie die Tarife für Strom und Gas laufen nach Ende der Mindestvertragslaufzeiten einfach weiter. Hier entgehen den Haushalten jedoch viele Rabatte, die von den Anbietern bei einer Vertragsverlängerung oder einem Neuabschluss angeboten werden. Daher sollten die laufenden Verträge regelmäßig auf eine Wechselmöglichkeit überprüft werden, am besten mit einem Eintrag in den Kalender, um rechtzeitig eine Kündigung aussprechen zu können. Hier werden von den Stromversorgern und Netzbetreibern oft hohe Prämien oder Vergünstigungen gewährt, um die begehrten Kunden langfristig zu halten – wer daher seine Verträge einem regelmäßigen Check unterzieht, kann zusätzliches Geld einsparen.

In Zeiten von Inflation und steigenden Energiepreisen wollen immer mehr Haushalte auf ihre Ausgaben achten, um mehr finanziellen Spielraum für die täglichen Ausgaben zu gewinnen. Oft nicht ganz ernst gemeinte Hinweise auf Waschlappen und das Herunterdrehen der Heizung kennen dabei mittlerweile die meisten – wir haben noch einmal fünf wirksame Tipps zusammengestellt, um laufende Kosten im Haushalt einzusparen.

 


        

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert